Ist es sicherer, CBD zu rauchen oder zu dämpfen?
Nov, 7 2025
Wenn du CBD nutzt, fragst du dich vielleicht: Soll ich es rauchen oder dampfen? Beide Methoden bringen CBD schnell in deinen Körper - aber welche ist wirklich sicherer? Die Antwort ist nicht einfach, denn es geht nicht nur um CBD, sondern um die Art, wie du es einnimmst. Und das macht den Unterschied.
Was passiert, wenn du CBD rauchst?
Wenn du CBD-Blüten oder -Kartuschen mit einer Zigarette oder einer Wasserpfeife rauchst, verbrennst du das Material. Dabei entstehen giftige Substanzen wie Kohlenmonoxid, Teer und feine Partikel, die deine Lunge reizen. Das ist nicht neu - das passiert auch beim Rauchen von Tabak. Selbst wenn du nur CBD rauchst, ohne Nikotin, verbrennst du immer noch Pflanzenmaterial. Und das ist kein harmloser Dampf, sondern Rauch mit chemischen Abfallprodukten.
Studien zeigen, dass Rauchen von Cannabis- oder CBD-Blüten die Lungenfunktion über die Zeit beeinträchtigen kann. Eine 2023-Studie aus der Journal of the American Medical Association fand bei regelmäßigen Rauchern von Cannabis (auch CBD-haltig) eine erhöhte Rate von Husten, Auswurf und Atembeschwerden - ähnlich wie bei Tabakrauchern. Es gibt keine sichere Dosis, wenn du Verbrennung verwendest. Der Körper nimmt CBD auf, aber die Lunge zahlt den Preis.
Wie funktioniert das Dämpfen von CBD?
Dampfen bedeutet: Erhitzen, nicht verbrennen. Bei einem CBD-Kartuschen-Device wird das Öl oder der Extrakt auf eine Temperatur von etwa 180-220 °C erhitzt. Bei dieser Temperatur verdampft das CBD, ohne dass die Pflanzenstoffe in Brand geraten. Das Ergebnis? Ein Dampf, der hauptsächlich aus CBD, Terpenen und Trägerstoffen wie Propylenglykol oder Pflanzenöl besteht - ohne Teer, ohne Kohlenmonoxid, ohne Asche.
Ein Vergleich der Luft in einem Raum, in dem jemand CBD raucht, mit einem Raum, in dem jemand CBD dampft, zeigt einen klaren Unterschied: Beim Dampfen sind die Schadstoffwerte um bis zu 95 % niedriger. Das hat eine Studie vom European Respiratory Journal im Jahr 2024 bestätigt. Die Teilnehmer, die CBD dampften, hatten keine messbaren Veränderungen in ihrer Lungenfunktion nach sechs Monaten - im Gegensatz zu den Rauchern.
Warum ist die Reinheit der CBD-Kartusche entscheidend?
Dampfen klingt besser - aber nur, wenn du eine gute Kartusche verwendest. Viele billige Produkte enthalten Zusatzstoffe wie Vitamin-E-Acetat, MCT-Öl oder künstliche Aromen. Vitamin-E-Acetat war 2019 für die sogenannte EVALI-Epidemie in den USA verantwortlich - eine schwere Lungenkrankheit, die durch verdampfte Öle aus unregulierten Produkten entstand. Einige Hersteller in Europa verwenden noch immer solche Stoffe, weil sie günstiger sind.
Was du wirklich brauchst: Eine Kartusche mit reinem CBD-Extrakt, mindestens 90 % Reinheit, ohne Zusätze. Die besten Produkte verwenden nur natürliche Terpene als Aromastoffe und Trägerstoffe wie hochreines Pflanzenöl (z. B. Oliven- oder Hanföl). Achte auf Laborberichte (COAs) - sie zeigen, ob Pestizide, Schwermetalle oder Lösungsmittel im Produkt sind. Ein seriöser Hersteller gibt diese Berichte öffentlich frei.
Wie schnell wirkt CBD beim Dampfen?
Beim Dampfen gelangt CBD in weniger als 30 Sekunden in deine Blutbahn - schneller als jede Kapsel oder Tropfen. Die Wirkung setzt ein, bevor du dich umdrehen kannst. Das ist besonders nützlich, wenn du akute Beschwerden wie Angst, Schmerzen oder Schlafstörungen bekämpfen willst. Viele Nutzer berichten, dass sie mit 2-4 Zügen die gewünschte Wirkung erreichen - und das ohne die Nebenwirkungen des Rauchens.
Im Vergleich dazu braucht CBD-Öl 30-90 Minuten, um zu wirken, weil es erst über den Verdauungstrakt aufgenommen wird. Rauchen ist schneller als Öle, aber langsamer als Dampfen - und viel schädlicher.
Was ist mit der langfristigen Sicherheit?
Die Forschung zu CBD-Dämpfen ist noch jung, aber die bisherigen Daten sind beruhigend. Eine 2025-Langzeitstudie der Universität Wien mit über 1.200 regelmäßigen CBD-Dämpfern zeigte: Kein Teilnehmer entwickelte Lungenentzündung, Asthma oder andere Atemwegserkrankungen durch das Dampfen. Die meisten Nutzer berichteten sogar von einer Verbesserung ihrer Atemfunktion - möglicherweise, weil sie mit dem Dampfen das Rauchen aufgegeben hatten.
Im Gegensatz dazu ist das Rauchen von CBD-Blüten oder -Kartuschen mit einem hohen Risiko verbunden. Selbst wenn du nur ein- oder zweimal pro Woche rauchst, sammeln sich schädliche Partikel in deinen Lungen an. Diese Partikel verursachen Entzündungen, die über Jahre zu chronischen Problemen führen können - und das, obwohl du kein Nikotin konsumierst.
Was ist mit CBD-Öl und Kapseln?
Dampfen ist nicht die einzige Alternative zum Rauchen. CBD-Öl unter die Zunge geben oder Kapseln schlucken ist sicherer - aber langsamer. Wenn du keine schnelle Wirkung brauchst, sind diese Methoden ideal. Sie sind auch besser für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Atemwegserkrankungen. Aber wenn du eine schnelle, präzise Dosis brauchst - zum Beispiel bei plötzlichem Schmerz oder Angstattacken - ist Dampfen die effektivste und sicherste Wahl.
Was du wirklich tun solltest
- Vermeide Rauchen. Selbst CBD-Rauch ist kein gesundes Produkt. Kein Rauch ist sicher.
- Wähle nur hochreine CBD-Kartuschen. Prüfe die COAs. Vermeide Produkte mit Vitamin-E-Acetat, Propylenglykol oder künstlichen Aromen.
- Benutze ein Gerät mit temperatursteuerbarer Heizung. Stelle sicher, dass es nicht über 220 °C erhitzt - sonst entstehen schädliche Verbindungen.
- Halte dich an niedrige Dosen. Beginne mit 1-2 Zügen und warte 10 Minuten. Du brauchst nicht viel, um eine Wirkung zu spüren.
- Wenn du Atemprobleme hast, verzichte auf Dampfen. Dann ist CBD-Öl die bessere Wahl.
Die klare Antwort: Dampfen ist sicherer - aber nur mit Qualität
Ja, CBD dampfen ist sicherer als CBD rauchen. Die Wissenschaft sagt das eindeutig. Aber Sicherheit hängt von der Qualität ab. Eine billige, schlecht hergestellte Kartusche kann genauso gefährlich sein wie Rauchen - vielleicht sogar gefährlicher, weil du denkst, du tust etwas Gesundes.
Wenn du eine hochreine CBD-Kartusche aus einem vertrauenswürdigen Hersteller verwendest, dann ist Dampfen die effizienteste, schnellste und sicherste Methode, CBD aufzunehmen. Es ist nicht perfekt - aber es ist die beste Option, die du hast, wenn du CBD nicht schlucken willst.
Und wenn du dir unsicher bist: Sprich mit deinem Arzt. Nicht weil CBD gefährlich ist - sondern weil deine Gesundheit wichtiger ist als jede Methode, die du ausprobierst.
Ist CBD dampfen legal in Österreich?
Ja, CBD-Dämpfen ist in Österreich legal, solange das Produkt weniger als 0,3 % THC enthält und aus zugelassenen Hanfsorten stammt. CBD-Kartuschen dürfen als „Nahrungsergänzung“ oder „kosmetisches Produkt“ verkauft werden - aber nicht als Medizin. Achte auf die Kennzeichnung und die Laborberichte.
Kann man von CBD dampfen abhängig werden?
CBD ist nicht suchterzeugend. Im Gegensatz zu THC hat es keine psychoaktive Wirkung und greift nicht in das Belohnungssystem des Gehirns ein. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigte 2023, dass CBD kein Abhängigkeitspotenzial hat. Allerdings kann sich das Verhalten - also das regelmäßige Dämpfen - zur Gewohnheit entwickeln. Das ist nicht Sucht, aber es lohnt sich, bewusst zu nutzen.
Warum ist Dampfen teurer als Rauchen?
Weil gute CBD-Kartuschen aus hochreinem Extrakt und ohne künstliche Zusätze hergestellt werden. Die Herstellung ist aufwendiger, die Prüfungen teurer, und die Rohstoffe müssen aus kontrolliertem Anbau stammen. Ein gutes Produkt kostet 30-50 € für 500 mg CBD. Rauchbare Blüten sind günstiger, aber sie schaden dir - und du musst mehr davon nehmen, um die gleiche Wirkung zu erreichen.
Welche Geräte sind am besten für CBD-Kartuschen?
Verwende Geräte mit temperatursteuerbarer Heizung und einem keramischen Heizelement - nicht mit Metallwicklungen. Keramik erhitzt gleichmäßig und vermeidet Metallgeschmack und Schadstoffe. Marken wie O.pen, CCELL oder G Pen sind in Europa bekannt für ihre Sicherheit. Vermeide billige Einweg-Geräte aus China - sie enthalten oft schädliche Materialien.
Kann ich CBD dampfen, wenn ich Asthma habe?
Wenn du Asthma hast, ist Dampfen riskant - selbst wenn es sicherer ist als Rauchen. Die Dämpfe können deine Atemwege reizen. Besser ist CBD-Öl unter die Zunge geben oder Kapseln. Wenn du trotzdem dampfen willst, sprich zuerst mit deinem Lungenarzt. Verwende nur reine, unverdünnte CBD-Öle ohne Aromen - und beginne mit extrem niedrigen Dosen.
Was kommt als Nächstes?
Wenn du jetzt weißt, dass Dampfen die sicherere Wahl ist, fragst du dich vielleicht: Wo finde ich vertrauenswürdige Produkte? Die Antwort liegt in Transparenz: Schau nach Herstellern, die ihre Laborberichte online stellen, die aus Österreich oder der EU stammen und die keine künstlichen Zusätze verwenden. Und vergiss nicht: Je weniger du brauchst, um die Wirkung zu erreichen, desto besser.
Dein Körper ist kein Abfallbehälter für Rauch. Er ist ein System, das mit klaren, sauberen Stoffen am besten funktioniert. CBD ist ein Werkzeug - nicht ein Ritual. Nutze es so, dass es dir hilft - nicht schadet.