Absinth ist kein gewöhnlicher Schnaps. Mit seinem starken Anis-Geschmack und hohem Alkoholgehalt wirkt er schnell. Wer Absinth probiert, will oft das Ritual und die besondere Note erleben. Hier erfährst du kurz und praktisch, wie du Absinth trinkst, was du erwarten kannst und wie du sicher bleibst.
Die klassische Methode nutzt einen Absinthlöffel, einen Zuckerwürfel und kaltes Wasser. Gieße 20–40 ml Absinth in ein Glas. Lege den Löffel quer auf das Glas, lege einen Zuckerwürfel darauf und gieße langsam kaltes Wasser über den Würfel, so dass er sich auflöst. Das Wasser verwässert den Absinth und erzeugt die Trübung, die sogenannte "Louche". Das Verhältnis Wasser zu Absinth beträgt meist 3:1 bis 5:1 — probiere aus, was dir am besten schmeckt.
Keine Sorge, wenn du keinen Löffel hast: Verdünne den Absinth mit Eiswasser in einem separaten Gefäß oder verwende einen einfachen Teelöffel und rühre vorsichtig. Manche Leute bevorzugen den direkten Geschmack und trinken Absinth ohne Zucker. Beide Varianten sind okay; Zucker mildert die Bitterkeit und macht das Getränk zugänglicher.
Absinth hat typischerweise 45–75 % Alkohol. Trinke langsam und achte auf die Menge. Eine kleine Menge reicht oft, um die gewünschte sensorische Wirkung zu spüren. Übermäßiger Konsum führt wie bei anderen hochprozentigen Getränken zu starker Intoxikation, Übelkeit und Kopfschmerzen.
Der Mythos, Absinth sei halluzinogen dank Thujon, ist übertrieben. Moderne Absinth-Sorten enthalten meist nur geringe Thujon-Werte, die nicht halluzinogen wirken. Deine Wahrnehmung verändert sich vor allem durch den Alkohol. Wenn du Medikamente nimmst oder gesundheitliche Probleme hast, frag vorher einen Arzt.
Serviere Absinth mit Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft oder als Zutat in Cocktails. Passt gut zu würzigem Käse, orientalischen Speisen oder dunkler Schokolade. Achtung: starke Aromen können das Geschmackserlebnis überlagern.
Wenn du Absinth in einer Bar bestellst, beobachte die Zubereitung. Seriöse Bars verwenden sauberes Wasser und geeignete Gläser. Zu Hause solltest du sauber arbeiten und keine gläsernen Ersatzlöffel benutzen, die brechen könnten.
Fazit: Absinth ist besonders wegen seines Rituals und Aromas beliebt. Mit wenig Alkoholmenge, langsamem Trinken und Verdünnung erlebst du das Getränk sicher und angenehm. Probier verschiedene Mischverhältnisse und finde deine ideale Zubereitung.
In diesem Artikel werde ich die häufig gestellte Frage beantworten: Soll man eigentlich Absinth trinken? Als leidenschaftliche Bloggerin und Liebhaberin von Spirituosen, möchte ich gerne meinen Einblick in die Welt des Absinths und seine Rituale mit euch teilen. Außerdem werfe ich einen Blick auf mögliche Effekte und die sicherste Art von Absinth zu konsumieren. Macht euch also bereit in eine Welt voller geheimnisvoller Aromen und Traditionen einzutauchen.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.