Automaten für CBD-Produkte sind praktisch: sie sparen Personal, sind rund um die Uhr verfügbar und können diskret sein. Aber nicht jeder Automat passt zu jedem Produkt. Hier erfährst du kurz und praktisch, wann Automaten Sinn machen, welche Produkte sich eignen und welche rechtlichen und technischen Punkte wichtig sind.
Ein Automat lohnt sich besonders dort, wo Kunden schnelle, kontaktlose Käufe bevorzugen – etwa an Tankstellen, in Fitnessstudios oder in Innenstädten mit hohem Fußverkehr. Produkte wie CBD-Gummis, getränke oder vorverpackte CBD-Öle funktionieren gut, weil sie haltbar sind und keine Beratung vor Ort brauchen. Automaten reduzieren Wartezeiten und erlauben es kleinen Marken, Sichtbarkeit zu gewinnen, ohne teure Ladenmieten.
Für empfindliche Waren wie frische Blüten oder temperaturempfindliche Extrakte sind Automaten nur mit geeigneter Kühlung und Feuchtigkeitskontrolle sinnvoll. Manche Betreiber nutzen temperaturgeregelte Fächer oder Vakuumverpackungen, um Qualität zu erhalten.
Erst die Regeln: In Deutschland gelten für Cannabisprodukte strenge Vorschriften. CBD-Produkte mit zulässigem THC-Gehalt können verkauft werden, aber Alterskontrolle, Kennzeichnung und Inhaltsstoffangaben sind Pflicht. Automatisierte Altersverifikation (ID-Scanner) verhindert Probleme beim Zugang für Minderjährige.
Technik: Achte auf bezahlbare, aber sichere Zahlungsoptionen (Kartenzahlung, kontaktlos), stabile Software für Inventar und einfache Wartung. Ein gutes System zeigt dir Restbestand in Echtzeit und erlaubt Fernwartung, damit du nicht ständig vor Ort sein musst.
Hygiene & Verpackung: Vorverpackte, luftdichte Produkte sind ideal. Für Cremes und topische Produkte empfiehlt sich Sektionierung, damit kein Produkt kontaminiert wird. Regelmäßige Reinigung und ein klarer Hygienekontrollplan sind Pflicht, wenn Lebensmittelähnliche Artikel angeboten werden.
Sortiment: Kombiniere Bestseller wie CBD-Öle und Gummis mit spezialisierten Produkten (z. B. HHC-Blüten oder THCP-Produkte) nur, wenn die rechtliche Lage klar ist. Vermeide Produkte, die besondere Beratung brauchen, etwa psychotrope Substanzen oder hohe Konzentrationen ohne Apothekenstatus.
Praktischer Tipp: Starte klein. Teste einen Standort mit einem kompakten Sortiment (Öl, Gummis, Creme) und beobachte Verkäufe und Kundenfragen. Verbessere dann Sortiment, Verpackung und Automatenplatzierung. Nutze Beschilderung, die kurz erklärt, was das Produkt ist und wie es wirkt, ohne Heilversprechen zu machen.
Wenn du Betreiber bist: Halte Dokumentation für Herkunft und Labortests bereit. Kunden schätzen QR-Codes auf der Verpackung, die zu Laborberichten und Anwendungshinweisen führen. So kombinierst du Transparenz mit einfacher Handhabung.
Interessiert an konkreten Produkten oder Dosierungen? Auf CBD Fuchs Ratgeber findest du passende Artikel zu CBD-Ölen, Gummis, Cremes und mehr – ideal, um Sortiment und Kundenwissen aufzubauen.
Die Polizei nahm im Dezember drei THCP-Automaten vom Betreiber Zauberhase in Horb in Gewahrsam. Trotzdem wurdes eines dieser Geräte kürzlich in Nordstetten platziert. Das Verbot von THCP in Deutschland seit November 2023 hat dessen Popularität kaum beeinträchtigt.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.