Nicht jedes CBD-Produkt ist gleich. Die Art der CBD Extraktion entscheidet über Reinheit, Geruch, Geschmack und Wirkung. Hier erkläre ich dir klar und praktisch die gängigen Methoden, ihre Vor- und Nachteile und wie du gute Produkte erkennst.
CO2-Extraktion: Das ist aktuell der Goldstandard. Unter Druck und niedrigen Temperaturen trennt überkritisches CO2 die Cannabinoide und Terpene schonend vom Pflanzenmaterial. Vorteil: sehr rein, wenig Rückstände, guter Terpenerhalt. Nachteil: teure Anlagen, daher höhere Produktpreise.
Ethanol-Extraktion: Alkohol löst Cannabinoide effektiv. Gut für Vollspektrum-Extrakte, relativ günstig und skalierbar. Nachteil: Bei zu heißer Verarbeitung können mehr unerwünschte Stoffe mitgelöst werden; es braucht Winterisierung (Entfernung von Fetten/Wachsen) und gute Reinigung.
Butan/BHO (Buthan-Hash-Öl): Sehr hohe Ausbeute, beliebt in Konzentraten. Risiko: explosive Gase und mögliche Lösungsmittelrückstände. Das gehört in Profi-Labs, keinesfalls Heimgebrauch.
Rosin-Press: Mechanische Extraktion mit Hitze und Druck – keine Lösungsmittel nötig. Ideal für Heimnutzer, weil sicher und einfach. Ergebnis kann weniger rein sein als CO2, aber sehr natürlich im Geschmack.
Olivenöl- oder Fett-Extraktion: Altbewährt und sicher für DIY. Vorteil: einfach, ungiftig. Nachteil: nicht lagerstabil, weniger konzentriert.
Labortests: Achte auf ein aktuelles COA (Certificate of Analysis). Dort steht CBD-/THC-Gehalt, Rückstände von Lösungsmitteln, Pestizide und Mykotoxine. Kein COA = Risiko.
Extraktionsverfahren: Steht oft in der Produktbeschreibung. CO2 ist top, Rosin ist super für handwerkliche Qualität, Ethanol ist okay bei guter Nachbehandlung. Finger weg von Produkten ohne Angabe oder von Herstellern, die Butan zugeben.
Vollspektrum vs Isolat: Vollspektrum enthält Terpene und andere Cannabinoide, oft wirksamer durch den Entourage-Effekt. Isolate sind reines CBD ohne weitere Stoffe – nützlich, wenn du THC vermeiden willst.
Sicherheitstipps: Versuch keine butanbasierten Extraktionen zuhause. Wenn du selbst extrahierst, nutze Rosin oder alkoholfreundliche Methoden und informiere dich über Decarboxylierung – das aktiviert CBD vor dem Gebrauch.
Kurz und praktisch: Für beste Qualität suchst du nach COA, CO2-Extraktion oder Rosin, klarer Deklaration und einem seriösen Hersteller. So vermeidest du Rückstände, Überraschungen beim THC-Wert und bekommst ein Produkt, das wirklich wirkt.
Cannabidiol (CBD) gewinnt in der Gesundheits- und Wellnessbranche immer mehr an Popularität. Eine wichtige Eigenschaft von CBD ist seine Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen zu kristallisieren. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung darüber, bei welcher Temperatur CBD kristallisiert und wie dieses Phänomen die Qualität und Anwendung von CBD-Produkten beeinflussen kann. Erfahren Sie interessante Fakten und Tipps zum Thema CBD-Kristallisation.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.