Du willst CBD mit auf Reisen nehmen, weißt aber nicht, worauf du achten musst? CBD-Produkte unterscheiden sich stark im CBD- und THC-Gehalt — und genau das kann beim Grenzübertritt oder bei der Sicherheitskontrolle Probleme machen. Hier erkläre ich dir konkret, wie du dich vorbereitest und welche Regeln meist gelten.
Das wichtigste: Achte auf den THC-Anteil. In der EU gilt oft ein Grenzwert von 0,2 % THC für Hanfprodukte, in den USA liegt der Bundeswert bei 0,3 % THC. Produkte über diesen Werten können rechtlich problematisch sein. Viele Hersteller bieten „THC-frei“ an — das heißt oft unter Nachweis nur Spuren. Fordere ein COA (Certificate of Analysis) an: Das Laborzertifikat zeigt CBD- und THC-Werte klar und ist dein bester Nachweis, falls Sicherheitskräfte Fragen stellen.
Les das Etikett: Prozentangaben beziehen sich meist auf die Konzentration (z. B. 10 % CBD bedeutet 100 mg/ml in einem 10-ml-Öl). Bei Edibles schaust du auf mg pro Portion. Wenn nichts transparent ist, finger weg — unklare Produkte bergen Risiko beim Reisen.
Packe CBD im Originalbehälter und bewahre das COA digital und in Papierform auf. Für's Handgepäck gilt bei Flüssigkeiten die 100-ml-Regel — CBD-Öl im Fläschchen muss oft in den durchsichtigen Beutel. Cremes für den Körper sind meist unproblematisch, trotzdem: Originalverpackung und Inhaltsangabe mitführen.
Wenn du international reist, check die Gesetzeslage des Ziellandes. Manche Länder wie Japan, Singapur oder Malaysia haben eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Cannabinoiden — selbst Spuren können zu Festnahmen führen. Innerhalb der EU ist die Lage entspannter, aber regionale Unterschiede existieren. In den USA gelten auf Bundesebene 0,3 % THC, Staaten haben eigene Regeln.
Tipps zur Produktauswahl: Wähle Broad-Spectrum- oder CBD-Isolat-Produkte, wenn du sicher gehen willst, dass kein THC drin ist. Für absolute Sicherheit nutze lokale Anbieter am Zielort — dort sind die Produkte an die Vorschriften angepasst. Vermeide hausgemachte oder ungeprüfte Artikel.
Noch ein Tipp: Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst, sprich vorher mit deinem Arzt über Wechselwirkungen mit CBD. Und bei medizinischem Cannabis brauchst du meist ein Rezept und Genehmigungen für den Transport.
Kurz zusammengefasst: Check THC-Gehalt, fordere ein COA an, behalte Originalverpackung, respektiere Flüssigkeitsregeln im Flugzeug und prüfe die Gesetze des Ziellandes. So vermeidest du Stress und unerwartete Schwierigkeiten – und kannst deine Reise genießen.
Als leidenschaftliche Reisebloggerin habe ich eine spannende Entdeckung gemacht - CBD und seine Wirkung während der Reise. In diesem Beitrag erforschen wir, wie viel CBD tatsächlich in einer Reise vorhanden ist. Wir diskutieren auch, was CBD ist und wie es uns während unserer Reisen beeinflussen kann. Seid gespannt auf interessante Erkenntnisse und neu gewonnenes Wissen.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.