Eine Fettleber (NAFLD) lässt sich oft mit einfachen Änderungen im Alltag verbessern. Du brauchst keinen teuren Plan oder spezielle Medikamente, sondern klare Maßnahmen: weniger Zucker, mehr Bewegung, Gewicht reduzieren und Medikamente mit dem Arzt prüfen. Hier erfährst du konkrete Schritte, die sofort helfen.
Ernährung zuerst: Reduziere zugesetzten Zucker und raffinierte Kohlenhydrate. Verzichte auf zuckerhaltige Getränke, Fertigessen und Süßigkeiten. Setze stattdessen auf Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte, mageres Eiweiß und gesunde Fette (Olivenöl, Nüsse). Die Mittelmeerdiät zeigt in der Praxis oft gute Effekte auf Leberfett.
Abnehmen wirkt stark auf die Leber: Schon 5–10% Gewichtsverlust können die Fettleber deutlich reduzieren. Ziel ist ein moderates Kaloriendefizit, also weniger essen und bewusstere Portionen. Crash‑Diäten sind keine Lösung, weil sie oft Jojo‑Effekte bringen.
Bewegung hilft unabhängig vom Gewicht. Versuche 150 Minuten moderates Ausdauertraining pro Woche (z. B. zügiges Gehen, Radfahren) plus zwei Krafttrainingseinheiten. Schon regelmäßige 30‑minütige Einheiten an fünf Tagen pro Woche machen einen Unterschied.
Alkohol einschränken: Auch geringe Mengen können die Leber belasten. Wenn deine Fettleber durch Alkohol verursacht ist, hilft vollständiger Verzicht am meisten. Bei nicht‑alkoholischer Fettleber ist Reduktion ebenfalls sinnvoll.
Kontrolliere Begleiterkrankungen: Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin beeinflussen die Leber. Werden diese Werte besser, sinkt oft auch das Leberfett. Sprich mit deinem Hausarzt über Diabetesmanagement und Statine bei hohem Cholesterin.
Vorsichtig mit Nahrungsergänzung: Einige Präparate wie Vitamin E wurden in Studien für bestimmte Patientengruppen untersucht, andere Substanzen können die Leber schädigen. Nimm nichts dauerhaft ohne Absprache mit dem Arzt.
CBD und andere Cannabinoide: Forschung läuft, aber derzeit reicht die Datenlage nicht aus, CBD als Therapie für Fettleber zu empfehlen. Hohe Dosen von CBD können Leberwerte verändern. Wenn du CBD-Produkte nutzt oder planst, sprich vorher mit deinem Arzt und lasse die Leberwerte prüfen.
Wann zum Arzt: Bei erhöhten Leberwerten, anhaltender Müdigkeit, Bauchschmerzen oder wenn du Medikamente nimmst, die die Leber belasten. Dein Arzt kann Ultraschall, Bluttests oder bei Bedarf eine Überweisung zum Spezialisten veranlassen.
Kurz gesagt: Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, Gewichtskontrolle und der Verzicht auf schädliche Substanzen sind die effektivsten Mittel, um eine Fettleber umzudrehen. Kleine, konsequente Schritte bringen oft mehr als radikale Maßnahmen. Wenn du unsicher bist, hol dir ärztlichen Rat und lass regelmäßig die Leberwerte prüfen.
Als passionierte Gesundheitsbloggerin freue ich mich, ein paar Tipps mit Ihnen teilen zu können, wie man eine Fettleber ganz natürlich umkehren kann. In meinem Artikel besprechen wir die besten Methoden, einschließlich gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Wenn Sie auch unter einer Fettleber leiden und nach einem Weg suchen, diese zu verbessern, dann werden diese Informationen für Sie sehr hilfreich sein.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.