Willst du, dass dein Cannabis lange Aroma, Wirkung und Qualität behält? Falsche Lagerung macht Blüten trocken, stumpf oder sogar schimmlig. Hier erkläre ich kurz, wie lange verschiedene Produkte halten und wie du sie richtig aufbewahrst — ohne Fachchinesisch.
Getrocknete Blüten: Bei guter Lagerung 6–12 Monate mit nahezu vollem Aroma. Danach bauen Terpene ab, das High wird schwächer, aber Schimmel ist nicht zwangsläufig da. Wenn du frisch bleiben willst, ziele auf 6–12 Monate.
Concentrates & Öle: Harze, Öle und Extrakte halten oft 1–2 Jahre, weil weniger Feuchtigkeit drin ist. Kälte und Dunkelheit verlängern die Haltbarkeit.
Edibles (Backwaren): Frische Backwaren verderben in Tagen bis wenigen Wochen. Im Kühlschrank halten sie länger, viele kommerzielle Edibles sind mit Konservierungsstoffen deutlich länger haltbar — lies das Haltbarkeitsdatum.
Tinkturen und CBD-Öle: In der Regel 1–2 Jahre, wenn dunkel und kühl gelagert. Luft, Hitze und Licht bauen Wirkstoffe schneller ab.
Vorsicht bei Produkten mit Wasseranteil (z. B. Cremes): Diese können Bakterien oder Schimmel schneller entwickeln. Haltbarkeit oft nur wenige Monate nach Öffnung.
Temperatur: Lagere bei 15–20 °C, also kühl, aber nicht eiskalt. Große Temperaturschwankungen schaden mehr als eine konstante, etwas höhere Temperatur.
Licht: UV-Licht baut Cannabinoide und Terpene ab. Dunkle oder undurchsichtige Glasbehälter sind ideal. Verwende am besten braune oder schwarze Gläser.
Luftfeuchtigkeit: Für Blüten sind 55–62 % Relative Luftfeuchte optimal. Zu trocken verliert das Aroma, zu feucht droht Schimmel. Feuchtigkeits-Packs (z. B. Boveda) sind praktisch und günstig.
Behälter: Luftdichte Glasgläser sind die beste Wahl. Keine Plastiktüten für langfristige Lagerung — Plastik kann Geschmack und Feuchtigkeit verändern. Vakuumieren geht für lange Lagerzeit, aber nicht zu stark bei sehr brüchigen Trichomen.
Gefrierschrank? Für Blüten meist keine gute Idee: Trichome können brechen. Konzentrierte Öle und isolierte Extrakte lassen sich im Gefrierfach länger stabil halten.
Geruch & Schimmel erkennen: Muffiger, erdiger Geruch oder weiße/gelbliche Beläge sind Warnzeichen. Weißes, faseriges Wachstum ist Schimmel — wegwerfen. Wenn es nur bröselig aussieht oder terpene-armes Aroma hat, ist es zwar nicht ideal, aber meist unbedenklich.
Bonus-Tipp: Mahle deine Blüten erst kurz vor Gebrauch. Gemahlen verlieren Terpene schnell. Und beschrifte Gläser mit Datum — so weißt du immer, wie alt deine Vorräte sind.
Mit diesen einfachen Regeln bleiben Aroma und Wirkung länger erhalten — und du vermeidest unangenehme Überraschungen wie Schimmel. Probier es aus: kleines Glas, dunkler Ort, Humidity-Pack, und du hast länger Freude an deinem Cannabis.
Ich bekomme oft Fragen über die Haltbarkeit von Cannabis-Hartbonbons. Wie lange halten sie? In diesem Beitrag werde ich diese Frage erkunden und einige Tipps zur richtigen Lagerung von Cannabis-Süßigkeiten geben. Vergesst nicht, dass eine angemessene Lagerung wesentlich dazu beiträgt, eure Bonbons frisch und potent zu halten. Hoffentlich gibt dieser Artikel euch eine klare Vorstellung darüber, wie man seine Cannabis-Hartbonbons am besten lagert.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.