Inhaltsstoffe von CBD- und Cannabinoid-Produkten: Was wirklich drin ist

Nicht jedes Produkt mit „CBD“ ist gleich. Die Liste der Inhaltsstoffe entscheidet, ob ein Öl sauber wirkt, eine Creme hilft oder ein Gummi eher Geldverschwendung ist. Hier zeige ich dir, worauf du sofort achten solltest — ohne Fach-Chichi, direkt praktisch.

Worauf du beim Etikett achten musst

Ganz oben: Prozentangabe oder mg-Angabe. Bei Ölen steht oft wie viel mg CBD pro Flasche oder pro Tropfen drin. Bei Gummis zählt die mg-Angabe pro Stück. Schau dir auch an, ob es sich um Vollspektrum-, Breitband- oder Isolat-Produkt handelt. Vollspektrum enthält mehrere Cannabinoide und Terpene, das kann die Wirkung verstärken. Isolat ist reines CBD ohne andere Cannabinoide — sinnvoll, wenn du THC meiden willst.

Prüfe die Zusatzstoffe: Trägeröl (MCT, Hanfsamenöl), Aromastoffe, Zucker oder Süßungsmittel bei Edibles. Bei Cremes sind Emulgatoren und Konservierungsstoffe wichtig — wenn du empfindliche Haut hast, besser kurze, klare Listen ohne Parfüm und Alkohol.

Gefährliche Zusätze und gute Trägerstoffe

Achte auf chemische Lösungsmittelreste (z. B. EtOH, Butan) — seriöse Hersteller legen Laborberichte (COA) vor. Schwermetalle, Pestizide oder Mikroben sollten ebenfalls geprüft werden. Gute Produkte haben Testzertifikate von unabhängigen Laboren.

Als Trägeröle sind MCT-Öl (aus Kokos) und Hanfsamenöl üblich. MCT sorgt für bessere Bioverfügbarkeit bei Sublingual-Anwendung; Hanfsamenöl liefert Omega-Fettsäuren, hat aber ein stärkeres Eigengeschmack. Bei topischen Produkten sind Sheabutter, Jojoba oder Aloe oft besser für die Haut als billige Mineralöle.

Terpene sind kleine Aromastoffe, die Geruch und Wirkung prägen — Myrcen beruhigt, Limonen wirkt frischer. Wenn ein Produkt Terpene enthält, steht das oft auf dem Etikett oder im Laborbericht. Achte auf Konzentrationen: zu viel kann reizen, bei geringen Mengen unterstützen sie das Gesamterlebnis.

Bei Spezialstoffen wie THCP, HHCP, HHC oder Delta-Varianten gilt: Vorsicht. Diese neuen Cannabinoide wirken oft stärker, Langzeitdaten fehlen. Kaufe nur von Anbietern, die Laborwerte offenlegen und klare Dosierungsempfehlungen geben.

Für Haustiere brauchst du eigene Formulierungen. Hunde reagieren anders als Menschen — hier sind niedrige Dosierungen, cebs-optimierte Trägeröle und ohne Xylit oder künstliche Süßstoffe Pflicht.

Kurzcheck, bevor du kaufst: 1) mg-Angabe klar? 2) Vollspektrum/Breitband/Isolat angegeben? 3) Trägeröl genannt? 4) Laborbericht verfügbar? 5) Keine verbotenen Lösungsmittel oder Süßstoffe? Wenn zwei oder mehr Fragen mit nein beantwortet werden, such besser ein anderes Produkt.

Wenn du magst, findest du auf dieser Seite tiefergehende Artikel zu spezifischen Inhaltsstoffen — von CBD-Cremes über Gummis bis zu HHC-Blüten. Du willst eine Kaufempfehlung? Nenne mir das Produkt, dann schaue ich mir die Inhaltsstoffe an.

Welche Lebensmittel enthalten Thujon?

Welche Lebensmittel enthalten Thujon?

In diesem Beitrag untersuchen wir, welche Lebensmittel Thujon enthalten. Thujon ist eine Substanz, die in bestimmten Pflanzen gefunden wird und eine Reihe von gesundheitlichen Wirkungen haben kann. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Lebensmittel mit diesem wichtigen Inhaltsstoff zu geben. Seien Sie versichert, dass wir uns bemühen, Ihnen die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Mehr
Welcher Inhaltsstoff in CBD sorgt dafür, dass Sie high werden?

Welcher Inhaltsstoff in CBD sorgt dafür, dass Sie high werden?

Wolltet ihr schon immer wissen, welcher Inhaltsstoff in CBD euch high macht? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen. Die Antwort ist einfacher als man denkt, es handelt sich um Tetrahydrocannabinol, besser bekannt als THC. Aber lass uns tiefer in dieses spannende Thema eintauchen und herausfinden, wie es wirklich funktioniert. Folgt mir auf dieser informativen Reise und entdeckt die geheimnisvolle Welt von CBD!

Mehr