Du hast sicher schon von IPA gehört, wenn du dich mit CBD‑Extraktion oder dem Reinigen von Vaping‑Equipment beschäftigt hast. IPA steht für Isopropylalkohol – ein leicht entflammbarer, farbloser Alkohol, der in vielen Haushalten als Reiniger zu finden ist. In diesem Artikel erklären wir, warum IPA so oft verwendet wird, welche Vorsichtsmaßnahmen du beachten solltest und wie du das Beste aus ihm herausholst, ohne Risiken einzugehen.
Isopropylalkohol besteht zu etwa 70 % aus reinem Alkohol und zu 30 % aus Wasser. Diese Mischung sorgt dafür, dass er schnell verdunstet, gut löst und dabei nicht zu stark brennt. Deshalb ist er ideal, um Rückstände von CBD‑Öl, Wachse oder Terpene von Glas, Metall und Kunststoff zu entfernen. Im Vergleich zu anderen Lösungsmitteln ist IPA relativ günstig und leicht verfügbar – du findest ihn in Drogerien, Baumärkten oder online.
Ein wichtiger Punkt: Nicht jedes IPA ist gleich. Für die meisten DIY‑Extraktionen reicht ein 70 % IG‑Produkt, das bereits Verdünnung enthält und weniger reizend ist. Wenn du jedoch höchste Reinheit brauchst, zum Beispiel für feine Öle, kannst du zu 99 % reinem IPA greifen – das ist jedoch stärker und erfordert mehr Schutzmaßnahmen.
1. **Arbeitsplatz vorbereiten** – Sorge für gute Belüftung, schalte alle offenen Flammen aus und lege ein feuchtes Tuch bereit, um verschüttete Flüssigkeit sofort aufzunehmen.
2. **Schutzausrüstung tragen** – Handschuhe aus Nitril oder Latex schützen deine Haut, und eine Schutzbrille verhindert Spritzer im Gesicht.
3. **Reinigung** – Tropfe ein paar Tropfen IPA auf ein fusselfreies Tuch und wische deine Vaping‑Pipes, Dab‑Pens oder das Glas deiner Extraktionsbehälter ab. Der Alkohol löst das klebrige CBD‑Rückstandsmaterial sofort.
4. **Trocknen lassen** – Da IPA schnell verdunstet, reicht es meist, das Gerät an der Luft trocknen zu lassen. Warte mindestens 5 Minuten, bevor du es wieder benutzt.
5. **Entsorgung** – Restliche IPA-Mengen niemals in den Abfluss kippen. Gieße sie in einen verschlossenen Behälter und entsorge sie bei einer Sonderabfall‑Sammelstelle.
Ein häufiger Fehler ist, IPA mit anderen Lösungsmitteln zu mischen, weil man denkt, das spart Geld. Das kann die Reinigung weniger effektiv machen und gefährliche Dämpfe erzeugen. Halte dich also an reinen IPA und kontrolliere die Konzentration.
**Tipps für die DIY‑Extraktion**: Wenn du eigene CBD‑Extrakte herstellst, kannst du IPA als Vorreiniger für das Pflanzenmaterial nutzen. Tauche das getrocknete Material kurz in IPA, spüle es dann gründlich mit klarem Wasser ab und trockne es wieder. So entfernst du Schimmelpilz‑Sporen und andere Verunreinigungen, bevor du das eigentliche Extraktionsverfahren startest.
**Vorsicht bei der Lagerung**: Bewahre IPA immer in einem dicht verschlossenen, lichtgeschützten Behälter auf. Der Alkohol kann sich bei längerem Kontakt mit Luft zersetzen und an Wirksamkeit verlieren. Auch sollte er außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen.
Zusammengefasst ist IPA ein unglaublich praktisches Hilfsmittel, wenn du deine CBD‑Ausrüstung sauber halten willst. Mit den richtigen Sicherheitsregeln nutzt du das Lösungsmittel effizient, sparst Geld und vermeidest unangenehme Unfälle. Probier es aus – und vergiss nicht, immer zu lüften und Schutzhandschuhe zu tragen!
Erfahre, warum India Pale Ales so kraftvoll schmecken - von Hopfenintensität über IBU bis zum Alkoholgehalt - und entdecke die Unterschiede zwischen West‑Coast‑ und New‑England‑IPA.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.