CBD-Cremes können sehr günstig oder richtig teuer sein. Meist entscheidet die CBD-Menge, die Qualität des Extrakts und die Produktionsweise über den Preis. Hier bekommst du schnelle, praktische Tipps, wie du Preise vergleichst und echte Werte erkennst.
Wichtige Preisfaktoren sind CBD-Gehalt in mg, Vollspektrum versus Isolat, biologische Anbauweise, Herstellungsland und Laborzertifikate. Eine Creme mit 500 mg CBD kostet deutlich mehr als eine mit 50 mg. Vollspektrum-Exktrakte enthalten mehr Cannabinoide und Terpene und sind häufig teurer. Labor-Reports (COA) belegen die CBD-Menge und Schadstofffreiheit; sie rechtfertigen oft einen höheren Preis.
Typische Preisspannen: Billigprodukte etwa 10–20 Euro pro 30–50 ml, Mittelklasse 20–50 Euro, Premium 50–120 Euro. Wichtiger als der Listenpreis ist der Preis pro mg CBD. Rechne: Preis geteilt durch CBD-Menge in mg. Beispiel: 30-ml-Tube mit 300 mg CBD für 30 Euro → 30/300 = 0,10 Euro pro mg. So vergleichst du Angebote fairer.
Praxisbeispiel zur Anwendung: Eine 30-ml-Tube wiegt ungefähr 30 g. Nimmt man pro Anwendung eine erbsengroße Menge (~0,5 g), ergibt das etwa 60 Anwendungen. Bei 300 mg Gesamt-CBD sind das rund 5 mg CBD pro Anwendung. In unserem Beispiel kostet jede Anwendung 30 Euro / 60 = 0,50 Euro. Solche Rechnungen zeigen, ob ein Produkt wirtschaftlich ist.
Du findest CBD-Cremes in Apotheken, Drogerien, Fachshops und Online. Apotheken bieten Beratung, oft höhere Preise. Online hast du größere Auswahl und bessere Preise, aber prüfe COAs, Herstellerangaben und Kundenbewertungen. Achte auf Angaben zu Extraktionsmethoden (CO2 bevorzugt), Herkunft des Hanfs und unabhängige Tests. Fehlen diese Infos, gilt Vorsicht.
Weitere Kosten: Versand und Mehrwertsteuer können 3–8 Euro zusätzlich kosten. Manche Shops bieten kostenlosen Versand ab einem Mindestbestellwert. Rückgaberecht und Kundenservice sind bei Online-Käufen wichtig, falls die Creme nicht wirkt oder Allergien auftreten.
Spartipps: Berechne immer Preis-pro-mg, nutze Rabattcodes, kaufe im Bundle, melde dich für Newsletter, probiere erst kleine Größen. Achte auf Sonderaktionen bei Herstellern mit transparenten Tests. Kaufe nicht nur nach Verpackung – günstige Marken können auf Dauer teurer sein, wenn sie wenig CBD enthalten.
Warnung vor Billigangeboten: Sehr niedrige Preise ohne Laborberichte deuten oft auf falsche Angaben oder minderwertige Extrakte hin. Das sorgt dafür, dass du mehr Produkt brauchst und am Ende mehr bezahlst. Lieber etwas mehr in geprüfte Qualität investieren.
Wenn du CBD-Creme wegen Schmerzen oder Arthritis suchst, lohnt sich eine höhere Konzentration und geprüfte Inhaltsstoffe. Schau dir bei Interesse unsere Artikel "Hilft CBD-Creme bei Arthritis?" und "CBD-Creme im Flugzeug" für praktische Anwendungstipps an.
Halte auch die Haltbarkeit und Lagerung im Blick: CBD-Cremes sind meist 6–24 Monate haltbar. Wärme, Licht und Luft reduzieren die Wirksamkeit, also kühl und dunkel aufbewahren. Achte auf Siegel wie 'GMP' oder 'Made in EU' und unabhängige Prüfsiegel. Wenn du Medikamente nimmst oder schwanger bist, sprich mit deinem Arzt, bevor du CBD-topisch nutzt. Für chronische Beschwerden empfehlen viele Hersteller Konzentrationen ab 300 mg, für leichte Beschwerden reichen oft 50–150 mg. Teste die Creme an einer kleinen Hautstelle, bevor du sie großflächig anwendest.
Weitere Details und Vergleiche findest du in unseren verlinkten Artikeln und Tests online.
Hallo, ich bin eine Bloggerin, die gerne mehr über CBD Creme erfahren möchte. Hast du dich jemals gefragt, warum CBD Creme so teuer ist? Ich habe es tatsächlich, und in diesem Beitrag werden wir tiefer in dieses Thema eintauchen. Wir werden die Faktoren betrachten, die den Preis beeinflussen, einschließlich der Produktion und Qualität von CBD. Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Reise in die Welt des CBDs!
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.