Getränke mit Cannabis oder CBD sind praktisch und vielseitig — aber sie wirken anders als Rauchen oder Vapen. Ein Schluck kann lange dauern, bis er wirkt, dafür hält die Wirkung oft deutlich länger. Das macht das richtige Timing, die Dosierung und die Sicherheit besonders wichtig.
Getränke zählen meist zu den Esswaren: Die Leber wandelt THC in ein stärker wirkendes Molekül um, dadurch kann das High intensiver sein. Rechne mit einem Wirkungseintritt von 30 Minuten bis zu zwei Stunden, manchmal länger. Deshalb: nicht schnell nachnehmen. Anfänger fangen klein an — 2,5–5 mg THC sind ein typischer Mikrostart. Bei CBD liegen 10–25 mg als Anfangsschwelle; bei Bedarf langsam erhöhen.
Praktische Regeln: starte mit einer niedrigen Menge, warte mindestens zwei Stunden vor einer Nachdosierung, trinke genug Wasser und mische auf keinen Fall bewusstseinsverändernde Substanzen wie starke Alkoholmengen oder Medikamentenkombinationen ohne Rat vom Arzt. Wenn du dich zu high fühlst, hilft unser Artikel "Optimal Getränke bei zu starkem Cannabis-Konsum" mit konkreten Sofort-Tipps.
Cannabis-Wodka ist aktuell ein Trend: Er eignet sich für Cocktails und als Grundlage für eigene Rezepte. Achte auf klare Angaben zur THC-/CBD-Menge pro Portion. Absinth wirkt stark und kann alkoholbedingt intensivieren — hier gilt besondere Vorsicht, wie im Beitrag "Die Wirkung von Absinth" beschrieben. "Iced Cannabis" nutzt das Kühlelement, um Aromen zu erhalten und die Wirkung etwas zu verändern; das ist spannend, aber nicht harmlos.
Achte beim Einkauf auf Laborzertifikate (COA), transparente Dosierungsangaben und nur geprüfte Hersteller. Hausgemachte Infusionen sind beliebt, aber leicht zu stark, wenn man nicht exakt rechnet. Beschrifte Flaschen, halte sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren — CBD oder THC können für Hunde gefährlich sein.
Manche Getränke oder traditionelle Tränke haben sehr starke Effekte, etwa halluzinogene Rezepte aus ethnischen Praktiken. Solche Mittel sind kein Spielzeug — informiere dich genau und meide experimentelles Mischen ohne Fachwissen. Mehr zu exotischen Getränken findest du im Artikel "Entdecken Sie den halluzinogenen mexikanischen Trank".
Kurz zusammengefasst: Wissen über Wirkungseintritt, klare Dosierung, geprüfte Produkte und Vorsicht bei Mischkonsum sind die wichtigsten Regeln. Wenn du konkrete Rezeptideen, Produktempfehlungen oder Notfalltipps suchst, schau dir unsere Beiträge wie "Entdecke die Welt von Cannabis Wodka", "Was ist Iced Cannabis?" oder "Optimal Getränke bei zu starkem Cannabis-Konsum" an. So genießt du kraftvolle Getränke sicher und bewusst.
Ihr habt vielleicht schon von Tequila gehört, aber wusstet ihr, dass es noch stärkere Getränke in Mexiko gibt? Als leidenschaftlicher Liebhaber von kraftvollen Spirituosen war ich auf einer Entdeckungsreise durch Mexiko und habe einige wahre Alkohol-Schätze gefunden. In diesem Beitrag werde ich euch meinen Favoriten vorstellen, der so kräftig ist, dass man ihn fast als Feuerwasser bezeichnen könnte. Bleibt dran, denn ich verspreche euch, dass ihr von diesem Getränk wirklich beeindruckt sein werdet!
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.