Du hast gerade ein Dab oder Crumble geschmolzen — und fragst dich, was jetzt wichtig ist? Kurz nach dem Erhitzen passieren oft Fehler: Verschmierte Reste, verklebte Geräte oder ein plötzliches zu starkes High. Hier findest du klare, praktische Schritte, damit nichts verloren geht und du sicher bleibst.
Atme durch und bleib ruhig. Wenn das High stärker ist als geplant, helfen einfache Dinge: Trink Wasser oder ein leicht gesüßtes Getränk, iss etwas Fettes oder Stärkereiches (Brot, Nüsse) und leg dich hin, wenn du kannst. Auf unserer Seite gibt es einen Artikel mit geeigneten Getränken, die beim Abklingen des Rausches helfen — schau dir die Tipps an, bevor du sie brauchst.
Wenn du regelmäßig Konzentrate nutzt, überlege dir eine klare Dosisregel. Einmal ausprobiert: kleinere Hits, länger warten, dann nachlegen. Das verhindert, dass 50 mg oder mehr plötzlich zu viel werden. Falls du unsicher bist, hilft ein Artikel über Dosierung von Gummis und CBD-Produkten beim Einschätzen.
Reste vom Schmelzen sind wertvoll und können verschwendet werden, wenn du sie einfach auf dem Gerät trocknen lässt. Entferne nach Abkühlung überschüssiges Material mit einem Holz- oder Silikon-Stick. Viele Nutzer fragen: "Kann man einen Dab Pen mit Crumble verwenden?" — ja, aber nur, wenn der Pen dafür ausgelegt ist. Sonst verstopft die Kammer schnell.
Reinige deine Geräte regelmäßig. Bei keramischen oder Glas-Aufsätzen hilft warmes Isopropyl-Alkohol-Bad (vorsichtig anwenden!), bei wiederaufladbaren Pens ein trockenes Tuch und kleine Bürstchen. Trockne alles vollständig, bevor du es wieder zusammensetzt.
Lagere Konzentrate luftdicht, dunkel und kühl. Glasbehälter mit Silikon- oder PTFE-Einsätzen sind ideal. So bleiben Aroma und Wirkung erhalten und das Material wird nicht klebrig.
Wenn du unterwegs bist: Nimm nur die Menge mit, die du zeitnah verbrauchst. Größere Reste im Auto oder in der Sonne werden schnell klebrig und unbrauchbar. Bei Flugreisen solltest du CBD-Cremes und Öle extra beachten — dafür haben wir einen eigenen Beitrag mit Packtipps.
Zum Schluss noch ein Sicherheits-Tipp: Nutze Konzentrate nur in gut belüfteter Umgebung und niemals beim Bedienen von Maschinen oder am Steuer. Wenn dich Unsicherheit plagt, hilft ein zweiter Blick in die Produktinfos — und unsere Leitfäden über HHC, HHCP oder THCP liefern oft wichtige Hinweise zur Stärke und Wirkung.
Kurz gefasst: Bleib ruhig, handle sauber, lagere richtig und dosiere bewusst. So vermeidest du Ärger nach dem Schmelzen und holst das Beste aus deinen Konzentraten heraus.
In diesem Blog-Post gehe ich der Frage nach, ob Schokolade nach dem Schmelzen härter wird oder nicht. Wir werden gemeinsam untersuchen, welche Prozesse in der Schokolade beim Schmelzen ablaufen und wie sich diese auf die Textur auswirken. Ich teile auch einige nützliche Tipps und Tricks, falls du das nächste Mal Schokolade für deinen Kuchen oder deine Pralinen schmelzen möchtest. Also komm und mach mit auf dieser süßen Reise durch die Welt der Schokolade.
Mehr© 2025. Alle Rechte vorbehalten.