Rauschzustand: Was passiert und wie du sicher bleibst

Ein Rauschzustand fühlt sich für jede Person anders an. Manchmal ist er angenehm, manchmal unangenehm oder sogar beängstigend — vor allem, wenn du zu viel konsumiert hast oder ein starkes Produkt wie HHC/THCP ausprobierst. Hier findest du sofort umsetzbare Tipps: wie du akute Symptome lindern kannst, worauf du beim nächsten Mal achten solltest und wann du professionelle Hilfe holen musst.

Schnelle Hilfe, wenn du zu high bist

Erstmal tief durchatmen. Setz oder leg dich hin, an einem ruhigen Ort ohne viel Reizüberflutung. Panik verstärkt die Symptome, also versuche dich zu beruhigen.

Praktische Sofortmaßnahmen:

  • Trinken: Wasser oder ein zuckerhaltiges Getränk hilft oft, Schwindel und Übelkeit zu verringern.
  • Essen: Etwas Kohlenhydratreiches oder ein Snack kann den Kreislauf stabilisieren.
  • Kühl duschen oder kaltes Gesichtswasser: reduziert Anspannung und hilft beim Klarwerden.
  • Schwarzer Pfeffer: Viele berichten, dass das Kauen oder Riechen von schwarzen Pfefferkörnern Angst reduziert. Es ist ein harmloser Trick, der oft beruhigt.
  • CBD: Manche Menschen nutzen CBD, weil es die psychoaktive Wirkung von THC mildern kann. Die Effekte sind individuell; wenn du CBD probierst, achte auf Qualität und Dosierung.
  • Ablenkung: Beruhigende Musik, ein kurzer Film oder sanfte Unterhaltung mit einer vertrauten Person kann helfen, die Gedanken zu beruhigen.

Wenn Symptome wie Atemnot, Brustschmerzen, anhaltendes Erbrechen, Bewusstseinsverlust oder schwere Verwirrung auftreten, ruf sofort den Notruf an oder suche eine Notaufnahme auf.

Vorbeugen: Dosierung, Produkte und Vermeidung von Risiken

Der beste Weg, unangenehme Rauschzustände zu vermeiden, ist vorsichtiges Dosieren. Bei inhalativen Produkten spürst du die Wirkung meist innerhalb von Minuten; bei Esswaren (Edibles) kann der Effekt erst nach 30–120 Minuten einsetzen und ist oft stärker und länger.

Ein paar einfache Regeln:

  • Start low, go slow: Wenig anfangen und lange warten, bevor du nachlegst — besonders bei Edibles.
  • Informiere dich über Produkte: HHC, THCP oder starke Konzentrationen können deutlich intensiver wirken als klassisches THC.
  • Vermeide Mix mit Alkohol oder anderen Drogen — das verstärkt Risiken.
  • Notiere dir Dosierungen und Wirkung: So lernst du, welche Menge zu dir passt.

Auf CBD Fuchs Ratgeber findest du Artikel wie "Optimal Getränke bei zu starkem Cannabis-Konsum", "Sind 50 mg CBD-Gummis zu viel?" oder "Erhöht Sativa oder Indica das High-Gefühl mehr?", die dir helfen, Produkte besser einzuschätzen.

Bleib ruhig, pass auf dich auf und lerne aus jeder Erfahrung. Wenn du unsicher bist, such Rat bei einer medizinischen Fachperson.

Macht Cannabis-Bier dich high?

Macht Cannabis-Bier dich high?

Hallo da draußen, hier ist wieder eure Lieblings-Bloggerin, die ihr Neugier und Wissen rund um spannende Themen wie Cannabis Getränke mit euch teilt. Heute frage ich mich, ob Cannabis Bier einen Rauschzustand hervorrufen kann? Ich werde verschiedene Aspekte von Cannabis Bier unter die Lupe nehmen, einschließlich seiner Wirkung, Herstellung und rechtlichen Status. Lasst uns gemeinsam diese interessante Reise ins Reich der Cannabis Getränke beginnen, und vielleicht werden wir bald erfahren, ob diese besondere Art von Bier uns tatsächlich high bekommt!

Mehr