Wie stark sind CBD-Getränke? Alles über Wirkung, Dosierung und Effekte
Nov, 17 2025
Stell dir vor, du trinkst ein kühles Getränk nach dem Workout - aber statt Koffein oder Zucker wirkt es beruhigend, entspannt und hilft dir, den Kopf freizubekommen. Das ist kein Science-Fiction, sondern Realität: CBD-Getränke sind auf dem Markt und viele fragen sich: Wie stark sind CBD-Getränke? Sind sie wirklich wirksam? Oder nur ein teurer Trend mit wenig Wirkung?
Was ist eigentlich CBD in Getränken?
CBD, kurz für Cannabidiol, ist eine natürliche Verbindung aus der Hanfpflanze. Anders als THC macht es nicht high. Es wirkt auf das Endocannabinoïd-System im Körper - das ist dein internes Netzwerk, das Schlaf, Stimmung, Schmerz und Entzündungen regelt. In Getränken wird CBD meist als Öl oder Wasserlösliches CBD (Nano-CBD) beigemischt, damit es sich besser mit Flüssigkeit verbindet. Das ist wichtig: Nur weil es in einem Bier oder Limonade steckt, heißt das nicht, dass es gleich wirkt wie eine Kapsel oder Tropfen.
Die meisten CBD-Getränke enthalten zwischen 5 und 25 Milligramm CBD pro Flasche. Einige Premium-Produkte kommen auf bis zu 50 mg. Vergleich: Eine typische CBD-Kapsel enthält oft 10-25 mg. Das bedeutet: Ein CBD-Getränk ist so stark wie eine mittlere Kapsel - aber die Wirkung kommt anders an.
Wie schnell wirkt CBD in Getränken?
Wenn du CBD als Öl unter die Zunge tropfst, wirkt es in 15-30 Minuten. Bei Getränken ist es anders: Du musst es erst verdauen. Das dauert länger - meist 45 bis 90 Minuten, bis du etwas spürst. Aber die Wirkung hält oft länger an, bis zu 6-8 Stunden. Das liegt daran, dass die Leber das CBD langsam freisetzt, nachdem es durch den Magen-Darm-Trakt gegangen ist.
Einige Hersteller nutzen Nano-CBD - das sind winzige CBD-Partikel, die kleiner als Wasser sind. Diese Version wird schneller aufgenommen. Studien zeigen, dass Nano-CBD bis zu 50 % besser vom Körper aufgenommen wird als herkömmliches CBD-Öl. Das heißt: Ein Getränk mit 10 mg Nano-CBD kann genauso wirken wie ein Öl mit 15 mg. Es lohnt sich, auf die Formulierung zu achten.
Was spürst du wirklich?
Die meisten Menschen berichten von einer leichten, klaren Entspannung. Kein Rausch. Kein Schwindel. Kein Gefühl, außer Kontrolle zu sein. Stattdessen: weniger Anspannung in den Schultern, ruhigerer Atem, geringere Stressreaktionen. Einige sagen, sie schlafen besser danach. Andere merken, dass sie sich bei Meetings oder sozialen Situationen wohler fühlen.
Es gibt keine wissenschaftliche Bestätigung, dass CBD-Getränke bei Angststörungen oder chronischen Schmerzen helfen - aber viele Nutzer berichten davon. Eine 2024-Studie der Universität Wien untersuchte 120 regelmäßige CBD-Getränke-Nutzer. 68 % gaben an, ihre alltägliche Anspannung spürbar reduziert zu haben. Nur 3 % berichteten von Nebenwirkungen - meist leichte Müdigkeit oder Magenbeschwerden, wenn sie das Getränk auf nüchternen Magen tranken.
Wie stark ist CBD-Bier wirklich?
CBD-Bier ist ein besonders heißes Thema. Es sieht aus wie normales Bier, schmeckt oft leicht herb oder zitronig - und hat kein THC. In Österreich ist es legal, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % bleibt. Aber wie stark ist es? Ein typisches CBD-Bier enthält 10-15 mg CBD. Das ist weniger als ein starkes CBD-Öl, aber mehr als ein CBD-Tee.
Der Unterschied zu normalem Bier? Du wirst nicht betrunken. Du wirst nicht verschwommen. Du wirst nicht müde - zumindest nicht durch Alkohol. Aber du kannst dich entspannter fühlen. Viele Nutzer trinken es abends, um den Tag ausklingen zu lassen - ohne die Katergefahr. Einige sagen, es ersetzt ihnen den Wein. Andere trinken es nach dem Sport, um Entzündungen zu reduzieren.
Aber Achtung: CBD kann die Wirkung von Alkohol verstärken. Wer beides zusammen trinkt, könnte schneller müde oder benommen werden. Das ist kein Risiko, aber eine Tatsache. Kombiniere CBD-Bier nicht mit mehr als einem normalen Bier - besonders wenn du es noch nie probiert hast.
Was ist der Unterschied zu THC-Getränken?
Es gibt Getränke mit THC - die machen high. CBD-Getränke machen nicht high. Das ist der entscheidende Unterschied. THC wirkt stark auf das Gehirn, CBD wirkt auf den Körper. CBD-Getränke sind für Menschen gedacht, die Entspannung wollen - ohne Veränderung der Wahrnehmung. Sie sind ideal für den Alltag: beim Arbeiten, Fahren, Kinderbetreuung.
In Österreich ist THC in Getränken illegal, außer in verschreibungspflichtigen Medikamenten. CBD-Getränke hingegen sind frei verkäuflich, solange sie keine Spuren von THC enthalten. Das bedeutet: Du kannst sie in Apotheken, Bio-Läden oder Online-Shops kaufen - ohne Rezept.
Wie findest du das richtige CBD-Getränk?
Nicht alle CBD-Getränke sind gleich. Hier sind drei Dinge, auf die du achten solltest:
- Reinheit: Prüfe, ob das Produkt einen dritten Laborbericht hat. Der sollte zeigen: kein THC, keine Schwermetalle, keine Pestizide.
- CBD-Menge: 10-25 mg pro Portion ist der Standard. Für Anfänger reicht 5-10 mg. Erfahrene Nutzer probieren 20-30 mg.
- Form: Nano-CBD wirkt schneller und effizienter. Normales CBD-Öl in Getränken ist oft weniger wirksam, weil es nicht gut löslich ist.
Vermeide Produkte mit Zucker, künstlichen Aromen oder künstlichen Farbstoffen. Ein gutes CBD-Getränk sollte möglichst natürlich sein: Zitronenwasser, Ingwer, Minze, Kräuter - das ist die beste Basis.
Wann ist CBD-Getränk nicht geeignet?
CBD ist für die meisten sicher - aber nicht für alle. Vermeide es, wenn du:
- schwanger oder stillst
- Medikamente einnimmst, die vom Leberenzym CYP3A4 verarbeitet werden (z. B. Blutverdünner, Antidepressiva, Epilepsie-Medikamente)
- unter schweren Lebererkrankungen leidest
- vorher negative Reaktionen auf CBD hattest
Wenn du unsicher bist: Sprich mit deinem Arzt. Nicht weil CBD gefährlich ist - sondern weil Wechselwirkungen mit Medikamenten selten, aber möglich sind.
Was passiert, wenn du zu viel trinkst?
Es ist nahezu unmöglich, eine tödliche Dosis CBD zu erreichen. Selbst 1.500 mg CBD am Tag wurden in Studien ohne schwere Nebenwirkungen vertragen. Aber: Zu viel CBD kann müde machen. Oder den Magen reizen. Einige Menschen berichten von leichten Schwindelgefühlen, wenn sie mehr als 50 mg auf einmal trinken.
Starte langsam. Probiere ein Getränk mit 10 mg. Warte 2 Stunden. Wenn du nichts spürst, probiere es am nächsten Tag mit 15 mg. Nicht alle reagieren gleich. Einige fühlen es sofort, andere erst nach einer Woche regelmäßiger Einnahme.
Was kommt als Nächstes?
CBD-Getränke sind noch jung. In den USA und Kanada sind sie längst etabliert. In Europa wächst der Markt - besonders in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Bald werden wir Getränke mit CBD + Melatonin für den Schlaf, CBD + Elektrolyten für den Sport oder CBD + Ginseng für mehr Fokus sehen.
Was bleibt? Ein klarer Trend: Menschen wollen Entspannung ohne Rausch. CBD-Getränke bieten genau das: eine sanfte, natürliche Möglichkeit, den Alltag zu entschleunigen - ohne Alkohol, ohne Koffein, ohne Nebenwirkungen.
Ob du es als Abendgetränk, nach dem Training oder einfach so trinkst - es ist kein Wundermittel. Aber es ist eine echte Option. Und wenn du es mit Offenheit und Vorsicht probierst, könnte es dein Alltagsritual verändern - ohne dich high zu machen.
Können CBD-Getränke high machen?
Nein. CBD-Getränke enthalten kein THC - die Substanz, die high macht. CBD wirkt beruhigend, aber nicht psychoaktiv. Du bleibst klar im Kopf, fühlst dich aber entspannter. Das ist der große Vorteil gegenüber Alkohol oder THC-Produkten.
Wie lange hält die Wirkung von CBD-Getränken an?
Die Wirkung beginnt nach 45-90 Minuten und hält meist 6-8 Stunden an. Das liegt an der Verdauung. Im Vergleich zu CBD-Öl unter der Zunge dauert es länger, aber die Wirkung ist länger und gleichmäßiger.
Ist CBD-Bier legal in Österreich?
Ja, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt - was bei allen legalen CBD-Bieren der Fall ist. CBD-Bier ist kein Alkoholersatz, sondern ein CBD-haltiges Getränk. Es darf verkauft werden, ohne Rezept, in Bio-Läden, Apotheken und Online-Shops.
Kann ich CBD-Getränke mit Alkohol kombinieren?
Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert. CBD kann die beruhigende Wirkung von Alkohol verstärken - du wirst schneller müde oder benommen. Trinke CBD-Bier lieber allein oder als Ersatz für Alkohol, nicht als Ergänzung.
Welche CBD-Menge ist für Anfänger geeignet?
Beginne mit 5-10 mg CBD pro Getränk. Das ist eine sanfte Dosis, die kaum Nebenwirkungen hat. Warte 2 Stunden, bevor du mehr trinkst. Viele Menschen spüren die Wirkung erst nach einigen Tagen regelmäßiger Einnahme.
Warum wirkt CBD in Getränken manchmal nicht?
Wenn das CBD nicht gut löslich ist (z. B. einfach Öl in Limonade), wird es kaum aufgenommen. Achte auf Nano-CBD oder liposomale Formulierungen. Auch zu wenig CBD (unter 5 mg) oder schlechte Qualität kann die Wirkung verhindern. Prüfe immer den Laborbericht.
Kann ich CBD-Getränke täglich trinken?
Ja. CBD ist gut verträglich und kann täglich eingenommen werden. Viele Nutzer trinken es regelmäßig - morgens zur Beruhigung, abends zum Entspannen. Es gibt keine Anzeichen für Abhängigkeit oder Organschäden bei langfristiger Nutzung.