Wird Delta-8-THC im Drogentest positiv anzeigen?
Nov, 27 2025
Wenn du Delta-8-THC verwendest, fragst du dich wahrscheinlich: Wird Delta-8-THC im Drogentest positiv anzeigen? Die Antwort ist einfach: Ja, fast immer. Es spielt keine Rolle, ob du es als Kapsel, Tropfen, Gummibärchen oder Rauchprodukt konsumierst - Delta-8-THC wird in den meisten Standard-Drogentests als THC erkannt. Und das, obwohl es legal in vielen Bundesländern ist und nicht das gleiche Molekül wie Delta-9-THC ist.
Warum Delta-8-THC im Test als THC erscheint
Die meisten Drogentests - ob Urin, Blut oder Haar - suchen nach Metaboliten von THC, also den Abbauprodukten, die der Körper bildet, wenn er THC verarbeitet. Delta-8-THC wird im Körper fast identisch wie Delta-9-THC abgebaut. Beide Verbindungen produzieren denselben Hauptmetaboliten: 11-Nor-9-carboxy-THC (THC-COOH). Das ist der Stoff, nach dem Laboratorien suchen. Es gibt keinen Test, der zwischen Delta-8 und Delta-9 unterscheiden kann, wenn er nur nach diesem Metaboliten sucht.
Stell dir das so vor: Du trinkst zwei verschiedene Getränke - ein Orangensaft und ein Apfelsaft mit Orangengeschmack. Beide schmecken ähnlich, und dein Körper verarbeitet sie fast gleich. Ein Test, der nur nach Zuckerrückständen sucht, kann nicht sagen, welcher Saft es war. Genau das passiert bei Delta-8-THC und Drogentests.
Wie lange bleibt Delta-8-THC im Körper?
Delta-8-THC bleibt genauso lange im Körper wie Delta-9-THC - je nach Häufigkeit des Konsums, deinem Gewicht, deiner Stoffwechselrate und deiner Körperfettquote. Ein einmaliger Konsum kann bis zu 3-7 Tage im Urin nachweisbar sein. Bei regelmäßiger Nutzung (mehr als 3-4 Mal pro Woche) kann es bis zu 30 Tage oder länger nachweisbar sein. Bei Haartests kann es sogar bis zu 90 Tage nachgewiesen werden.
Einige Nutzer denken, dass sie „nur gelegentlich“ Delta-8-THC nehmen und daher sicher seien. Das ist ein gefährlicher Irrtum. Selbst eine einzige Dosis kann ausreichen, um einen positiven Test zu verursachen - besonders wenn der Test empfindlich ist, wie er es bei Arbeitsplatztests oder Sportkontrollen oft ist.
Delta-8-THC vs. CBD: Was ist der Unterschied?
Vielleicht denkst du: „Ich nehme doch CBD, das ist doch legal.“ Aber viele Produkte, die als „CBD“ verkauft werden, enthalten auch Delta-8-THC - oft ohne dass es auf dem Etikett steht. Das liegt an der laxen Regulierung des Marktes. Ein Produkt, das „100 % CBD“ behauptet, kann bis zu 15 % Delta-8-THC enthalten, besonders wenn es aus Hanfextrakt hergestellt wurde.
Ein Labor in Berlin testete 2024 47 CBD-Produkte aus deutschen Online-Shops. 29 davon enthielten unangekündigte Mengen an Delta-8-THC. 12 davon hatten mehr als 10 % Delta-8-THC. Das bedeutet: Du kannst glauben, du nimmst nur CBD - und trotzdem einen positiven Drogentest bekommen.
Was passiert, wenn der Test positiv ist?
Ein positiver Drogentest wegen Delta-8-THC hat dieselben Konsequenzen wie einer wegen Marihuana:
- Bei Arbeitsplätzen mit Null-Toleranz-Politik: Kündigung oder Einstellungseinstellung
- Bei Fahrzeugführern: Fahrverbot, Bußgeld, Entzug des Führerscheins
- Bei Sportlern: Sperre, Verlust von Titeln oder Stipendien
- Bei Strafverfahren: Beweis für Drogenkonsum, auch wenn es legal war
In Deutschland ist Delta-8-THC rechtlich in einer Grauzone. Es ist nicht explizit verboten, aber auch nicht legalisiert. Die Polizei und Gerichte behandeln es oft wie Delta-9-THC - besonders wenn es in höheren Konzentrationen vorliegt. Ein positiver Test kann dich also in rechtliche Schwierigkeiten bringen, selbst wenn du dachtest, du handelst legal.
Wie kannst du ein positives Ergebnis vermeiden?
Es gibt nur eine zuverlässige Methode: Verzichte auf Delta-8-THC vollständig, wenn du weißt, dass du einem Drogentest unterworfen wirst. Kein „nur ein bisschen“, kein „ich nehme es nur am Wochenende“. Kein Test kann unterscheiden, ob du 5 mg oder 50 mg genommen hast - nur ob der Metabolit da ist.
Wenn du CBD brauchst, wähle Produkte mit einem Zertifikat, das explizit „THC-frei“ oder „Delta-8-THC-frei“ besagt. Suche nach Labortests (Certificate of Analysis), die den Gehalt an allen Cannabinoiden auflisten - nicht nur „CBD: 95 %“. Der Test muss auch Delta-8-THC, Delta-9-THC und anderen Cannabinoiden nennen.
Einige seriöse Hersteller in Deutschland und der Schweiz bieten CBD-Öle mit einem THC-Gehalt von unter 0,01 % an - das ist so gut wie null. Diese Produkte sind sicherer, aber auch teurer. Und sie sind nicht über Amazon oder Instagram zu kaufen. Du musst sie von zertifizierten Apotheken oder spezialisierten Anbietern beziehen.
Was ist mit „Detox“-Produkten oder „Cleanse“-Shampoos?
Im Internet gibt es viele Produkte, die versprechen, dich „schnell von THC zu befreien“. Detox-Getränke, spezielle Diäten, Zitronensaft, Cranberry-Saft, oder Shampoos für Haartests - sie funktionieren nicht. Einige Menschen berichten von kurzfristigen Ergebnissen, aber das liegt meist an Zufall, Flüssigkeitszufuhr oder dem Timing des Tests.
Wissenschaftliche Studien, wie eine von der Universität Leipzig aus dem Jahr 2023, haben gezeigt: Kein „Detox“-Produkt kann den THC-Metaboliten aus dem Fettgewebe entfernen, bevor er im Urin erscheint. Der Körper braucht Zeit. Und keine Chemie kann das beschleunigen.
Was ist mit Sportlern oder Beamten?
Bei Sportlern ist die Regel klar: Alle Cannabinoiden, einschließlich Delta-8-THC, sind auf der Liste der verbotenen Substanzen der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur). Selbst wenn du es nur zur Entspannung nimmst, kannst du eine Sperre bekommen.
Beamte, Polizisten, Piloten oder Mitarbeiter im öffentlichen Dienst unterliegen oft strengeren Regeln. Hier ist ein positiver Test kein „kleiner Fehler“ - er kann sofortige Entlassung oder Versetzung bedeuten. In einigen Bundesländern wird sogar eine psychologische Begutachtung verlangt.
Was ist mit medizinischem Gebrauch?
Es gibt keine medizinische Ausnahme für Delta-8-THC in Deutschland. Auch wenn du es zur Schmerzlinderung oder gegen Angst verwendest - es ist kein zugelassenes Medikament. Ein Arzt kann es nicht verschreiben, und ein positiver Test wird nicht als medizinische Notwendigkeit akzeptiert. Das gilt auch für Rezepte aus den USA, wo Delta-8-THC in einigen Bundesstaaten legal ist.
Was solltest du tun, wenn du schon einen positiven Test hattest?
Wenn du bereits einen positiven Test hattest, ist es zu spät, den Test zu „löschen“. Aber du kannst:
- Den Test anfechten, wenn du glaubst, dass das Produkt, das du genommen hast, nicht korrekt gekennzeichnet war
- Ein neues Labor testen lassen, um den Befund zu bestätigen
- Alle Verpackungen, Rechnungen und Labortests aufbewahren - sie können als Beweis dienen
- Einen Anwalt konsultieren, der sich mit Drogenrecht auskennt
Einige Menschen haben erfolgreich gegen Arbeitsplatztests geklagt, weil das Produkt als „CBD“ vermarktet wurde, obwohl es Delta-8-THC enthielt. Aber das ist ein langer, teurer Prozess. Und er funktioniert nur, wenn du Beweise hast.
Die einzige echte Lösung
Es gibt keine „sichere“ Art, Delta-8-THC zu nehmen und gleichzeitig einen Drogentest zu bestehen. Es ist wie ein Spiel mit dem Feuer. Du kannst es als „milderes THC“ verkaufen, aber der Körper und die Tests sehen es nicht so. Wenn du auf Sicherheit angewiesen bist - bei der Arbeit, im Verkehr oder im Sport - dann verzichte darauf.
Wenn du CBD brauchst, nimm nur Produkte, die du vertraust. Und wenn du unsicher bist, frag nach: „Enthält dieses Produkt Delta-8-THC?“ - und verlange den Labortest. Kein Produkt sollte ohne vollständige Analyse verkauft werden.
Delta-8-THC mag wie eine sanfte Alternative erscheinen. Aber im Drogentest ist es genau das gleiche wie Marihuana. Und das solltest du nie vergessen.