Cadmium in Cannabidiol‑Produkten – Risiken, Tests und Tipps

Cadmium ist ein Schwermetall, das in der Erde vorkommt und in Pflanzen aufgenommen werden kann. Wenn Hanf für CBD‑Extrakte aus belastetem Boden wächst, kann sich Cadmium im Endprodukt ansammeln. Das kann für die Gesundheit gefährlich sein, weil Cadmium die Nieren und das Herz belastet.

Viele Verbraucher denken, CBD sei automatisch sicher, weil es aus einer Pflanze stammt. Das stimmt nicht immer. Ohne Kontrolle kann das Produkt Schwermetalle enthalten, die beim regelmäßigen Konsum problematisch werden.

Wie gelangt Cadmium in dein CBD?

Cadmium gelangt hauptsächlich über den Boden. Industrielle Abgase, Düngemittel und alte Altlasten erhöhen den Schwermetallgehalt. Wenn der Hanf in solchen Regionen angebaut wird, nimmt die Pflanze das Metall über die Wurzeln auf. Auch bei der Verarbeitung kann Cadmium hineinkommen, wenn Geräte nicht sauber sind.

Ein weiterer Weg ist die Kontamination während des Transports. Plastikbehälter oder Metallteile, die nicht rostfrei sind, können Metall abgeben. Deshalb ist die gesamte Lieferkette wichtig.

Wie erkennst du Cadmium‑belastete Produkte?

Der beste Schutz ist ein Labor‑Test. Seriöse Hersteller veröffentlichen ein Zertifikat (COA) mit den Messergebnissen für Schwermetalle. Achte darauf, dass Cadmium dort mit einem Wert von weniger als 0,5 ppm angegeben ist – das gilt in Europa als unbedenklich.

Wenn ein Anbieter keine Analysen anbietet, ist das ein Warnsignal. Auch extrem günstige Preise können ein Hinweis sein, dass die Qualitätskontrolle fehlt.

Du kannst das Laborzertifikat auf der Website finden oder beim Kundenservice anfordern. Ein transparenter Hersteller erklärt, wo der Hanf gewachsen ist und welche Tests durchgeführt wurden.

Ein weiteres Hilfsmittel sind unabhängige Testberichte. Webseiten, die Produkte vergleichen, listen häufig die Schwermetallwerte auf. So bekommst du einen schnellen Überblick, ohne jedes Laborzertifikat selbst zu prüfen.

Wenn du bereits ein Produkt nutzt und dir unsicher bist, kannst du einen eigenen Test bestellen. Es gibt kits für zuhause, die nach ein paar Stunden Ergebnis geben. Das ist zwar teurer, aber gibt dir Sicherheit.

Zusammengefasst: Cadmium kann in CBD vorkommen, wenn der Hanf aus belastetem Boden kommt oder die Produktionskette nicht sauber ist. Achte auf Laborzertifikate, wähle Hersteller, die transparent über Herkunft und Tests informieren, und prüfe unabhängige Bewertungen.

Mit diesen Schritten reduzierst du das Risiko und kannst dein CBD sorgenfrei genießen.

M&M's in Europa: Verbot? Fakten zum Lebensmittelrecht

M&M's in Europa: Verbot? Fakten zum Lebensmittelrecht

Erklärt, warum M&M's in der EU nicht komplett verboten sind, welche Inhaltsstoffe kritisch sind und wie das EU‑Lebensmittelrecht funktioniert.

Mehr