Cannabis-Überverbrauch: Wann zu viel wirklich schadet

Mehr rauchen oder essen heißt nicht automatisch besseres Gefühl. Oft verstärkt zu viel Cannabis nur Angst, Übelkeit, Herzrasen oder Verwirrung. Wenn du merkst, dass der Konsum die Kontrolle über Stimmung, Alltag oder Gesundheit gefährdet, redet man von Überverbrauch — und da kann man gezielt gegensteuern.

Kurzfristige Hilfe, wenn du zu high bist

Wenn der Rausch unangenehm wird, probiere diese schnellen Maßnahmen: Trink Wasser und süße Getränke, das beruhigt Kreislauf und Geist. Kühle dein Gesicht mit einem Tuch, setz dich hin und atme langsam. Schwarzer Pfeffer im Mund (ein paar Körner riechen oder kauen) kann bei Panik überraschend beruhigen. CBD kann die psychoaktive Wirkung von THC abschwächen; ein Tropfen CBD-Öl kann helfen, wenn du eins hast.

Vermeide weiteren Konsum, Alkohol oder andere Drogen. Wenn du dich sehr schlecht fühlst — starke Brustschmerzen, Atemnot, anhaltendes Erbrechen, Bewusstseinsverlust oder psychotische Symptome — suche sofort medizinische Hilfe. Erzähl den Einsatzkräften offen, was du genommen hast; ehrliche Infos beschleunigen die richtige Behandlung.

Langfristig: So vermeidest du Überverbrauch

Mach Pausen. Täglicher Konsum erhöht Toleranz und Bedarf schnell. Plane konsumfreie Tage oder Wochen ein, um den Körper zu resetten. Achte auf Produkte mit klarer Inhaltsangabe: THC-Prozent, Milligramm pro Portion und Empfehlung zur Dosierung. Beginne immer klein — besonders bei Edibles dauert der Wirkungseintritt länger, oft 60–120 Minuten. Warte, bevor du nachlegst.

Misch nicht verschiedene Substanzen. Alkohol, Amphetamine oder starke Medikamente zusammen mit Cannabis erhöhen Risiko für Nebenwirkungen und gefährliche Reaktionen. Wähle mildere Sorten oder Produkte mit niedrigem THC und mehr CBD, wenn du anfällig für Angst oder Paranoia bist.

Beobachte dein Leben: Leistet Cannabis einen echten Nutzen oder füllst du damit Stress, Langeweile oder soziale Leere? Wenn Schulden, Jobverlust, Beziehungskonflikte oder nachhaltige psychische Probleme auftreten, ist professionelle Hilfe ratsam. Viele Beratungsstellen und Therapeuten bieten konkrete Strategien zur Reduktion oder Abstinenz an.

Für Haustiere gilt: Hunde und Katzen reagieren empfindlicher. Wenn dein Tier Cannabis gefressen oder gerochen hat, ruf sofort den Tierarzt an — schnelle Infos zur Menge und Art des Produkts helfen dem Tierarzt bei der Entscheidung.

Überverbrauch ist kein Grund für Scham. Kleine Änderungen im Verhalten, bewusstere Produktwahl und klare Limits schützen dich. Wenn du Unterstützung brauchst, such dir vertrauenswürdige Beratung oder sprech mit deiner Hausarztpraxis — Hilfe ist möglich und nicht kompliziert.

Wie erholen Sie sich schnell vom Greening Out?

Wie erholen Sie sich schnell vom Greening Out?

Hey, ich weiß, dass manchmal der Cannabis-Konsum aus der Reihe springen kann und man sich grün fühlt. In diesem Beitrag teile ich einige Tipps, wie man sich schnell von einem Grünes Ausgehen erholen kann. Von tiefen Atemzügen bis hin zur richtigen Ernährung und Hydratation habe ich alles abgedeckt. Also lasst uns unsere Erfahrungen nutzen und Wege finden, wie wir den Genuss von Cannabis sicher und gesund halten können. In diesem Sinne, lasst uns an die Arbeit gehen!

Mehr