CBD-Sorten Schlaf: Welche Sorten helfen beim Einschlafen?

Wenn du schlecht einschläfst, kann die richtige CBD-Sorte einen Unterschied machen. Nicht jede Sorte wirkt gleich – entscheidend sind Verhältnis von Cannabinoiden, Terpene und die Produktform. Hier erkläre ich kurz, worauf du achten solltest und wie du eine Sorte findest, die dir wirklich hilft.

Wie du die richtige Sorte findest

Zuerst: CBD allein ist oft nicht alles. Für Schlaf sind drei Dinge wichtig: geringe bis moderate THC-Anteile (oder komplett ohne), zusätzliche Cannabinoide wie CBN/CBG und beruhigende Terpene wie Myrcen oder Linalool. Indica-dominante Sorten werden traditionell mit Entspannung und Einschlafen verbunden, weil sie oft mehr dieser Inhaltsstoffe enthalten. Bekannte Sorten, die häufig für Abend und Schlaf empfohlen werden, sind beispielsweise Northern Lights oder Granddaddy Purple – sie sind Indica-lastig und haben oft passende Terpenprofile.

Vollspektrum-Produkte (full spectrum) enthalten neben CBD noch andere Cannabinoide und Terpene. Viele Nutzer berichten, dass diese effektiver sind als Isolat, weil die Inhaltsstoffe zusammenwirken. Wenn du sensibel auf THC reagierst oder rechtliche Sicherheit willst, wähle Broad-Spectrum oder ein CBD-Isolat; dann fehlen aber manche unterstützenden Cannabinoide.

Dosierung & Anwendungstipps

Gute Praxis: Fang niedrig an und steigere langsam. Für CBD-Öl sind 10–25 mg CBD als Anfangsdosis üblich. Wenn du nach einer Woche keine Wirkung merkst, erhöhe um 5–10 mg. CBN wird oft in Kombination mit CBD für Schlaf empfohlen; Produkte mit etwa 5–10 mg CBN zusätzlich können wirksamer sein.

Wichtig ist die Einnahmezeit: Öl oder Edibles 30–90 Minuten vor dem Schlafen, da sie Zeit brauchen. Vaping wirkt schneller, hält aber kürzer an. Wenn du mit einem neuen Produkt experimentierst, teste es an einem Wochenende oder freiem Abend, nicht vor einem wichtigen Termin.

Weitere praktische Tipps: Nimm CBD nicht auf nüchternen Magen, wenn du starke Effekte möchtest; eine leichte Mahlzeit kann die Aufnahme unterstützen. Kombiniere CBD mit guter Schlafhygiene: dunkles Zimmer, kein Bildschirmlicht, entspannende Routine.

Beachte Wechselwirkungen: CBD kann Enzyme beeinflussen, die viele Medikamente verstoffwechseln. Wenn du Schlafmittel, Blutdruckmedikamente oder ähnliche Stoffe nimmst, sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

Nebenwirkungen sind selten, können aber Müdigkeit, Mundtrockenheit oder Verdauungsbeschwerden sein. Wenn du unsicher bist, probiere niedrigere Dosen oder wechsel die Produktform.

Kurz-Checkliste zum Mitnehmen: Wähle Indica- oder Indica-dominante Sorten, achte auf Myrcen/Linalool, bevorzuge Full-Spectrum oder CBN-Kombinationen für Schlaf, starte mit 10–25 mg CBD und warte 1–2 Wochen zur Beurteilung der Wirkung. Und: Bei Medikamenten immer Rücksprache halten.

Wenn du konkrete Produktempfehlungen willst oder Fragen zur Dosierung bei deinem Körpergewicht hast, sag mir kurz dein Ziel und ich helfe dir, das passend zu machen.

Welche CBD-Sorte hilft am besten beim Einschlafen? – Tipps und Informationen

Welche CBD-Sorte hilft am besten beim Einschlafen? – Tipps und Informationen

Habt ihr Schwierigkeiten beim Einschlafen? Ich habe mich mal umgehört und eigene Erfahrungen gesammelt, um herauszufinden, welche CBD-Sorten wirklich müde machen. Von Indica-dominanten Sorten bis zu speziellen CBD-reichen Varianten – es gibt einige Optionen, die euch helfen könnten, die ersehnte Nachtruhe zu finden. In meinem Blogpost teile ich meine persönlichen Empfehlungen und erkläre, auf was ihr achten solltet, wenn ihr CBD für eine bessere Schlafqualität ausprobieren möchtet. Denn nichts ist so wichtig wie ein erholender Schlaf, stimmt's?

Mehr