CBG Wirkung: Klar erklärt und praxisnah

CBG klingt wie CBD, ist aber ein eigenes Cannabinoid mit eigenen Effekten. Viele Menschen nutzen CBG wegen seiner möglichen entzündungshemmenden, schmerzmodulierenden und beruhigenden Eigenschaften. Wichtig: CBG macht nicht high.

Wie CBG wirkt

CBG interagiert mit dem Endocannabinoid-System, wirkt aber anders als CBD oder THC. Es bindet schwach an CB1- und CB2-Rezeptoren und beeinflusst zusätzlich andere Rezeptoren im Körper, die Schmerz und Stimmung steuern. In Tierstudien zeigte CBG entzündungshemmende Effekte im Darm und konnte die Schmerzwahrnehmung reduzieren. Laboruntersuchungen deuten auch auf antibakterielle Effekte gegen bestimmte Keime hin. Diese Ergebnisse sind vielversprechend, aber menschliche Studien sind noch begrenzt.

Praktisch heißt das: CBG kann bei lokalen Entzündungen oder leichten Schmerzen helfen und unterstützt möglicherweise auch das allgemeine Wohlbefinden. Bei Schlafproblemen berichten Nutzer, dass CBG in Kombination mit CBD entspannender wirken kann als alleinige Mittel.

Anwendung, Dosierung und Sicherheit

CBG gibt es als Öl, Kapseln, Tropfen, in Mischprodukten mit CBD oder als Creme. Für akute lokale Beschwerden sind Cremes eine gute Wahl; für allgemeine Effekte eignen sich Öle oder Kapseln.

Dosierung: Starte niedrig. Viele Anwender beginnen mit 2–5 mg CBG pro Tag und steigern langsam bis zu 20–40 mg, je nach Wirkung und Verträglichkeit. Bei Kombiprodukten mit CBD ist die Dosierung individuell. Wenn du Medikamente nimmst, sprich mit einer Ärztin oder Apotheker, weil CBG Leberenzyme beeinflussen und Wechselwirkungen möglich sind.

Nebenwirkungen sind meist mild: Müdigkeit, trockener Mund oder leichter Magen-Darm-Beschwerden. Bei Unsicherheit oder Schwangerschaft immer ärztlichen Rat einholen.

Tipps: Achte auf klare Produktangaben und Laborzertifikate. Vollspektrum-Extrakte können bessere Effekte bringen (Entourage-Effekt), enthalten jedoch Spuren anderer Cannabinoide. Isolate bieten reine CBG-Dosierung.

Für Haustiere gelten niedrigere Dosen. Wenn du CBG für deinen Hund in Erwägung ziehst, frage den Tierarzt und beginne mit kleinstem Betrag.

CBG ist kein Wundermittel, aber ein interessantes, nicht-psychoaktives Cannabinoid mit realem Potenzial. Probier es vorsichtig aus, beobachte die Wirkung und passe die Dosis an deine Bedürfnisse an.

Wie beeinflusst CBG das Herz? Ein umfassender Leitfaden

Wie beeinflusst CBG das Herz? Ein umfassender Leitfaden

Cannabigerol, kurz CBG, ist einer der zahlreichen Bestandteile der Cannabispflanze, der zunehmend Aufmerksamkeit in der medizinischen Forschung erlangt. Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick darin, wie CBG auf das Herz wirken könnte. Von aktuellen Forschungsergebnissen über potenzielle Vorteile bis hin zu Sicherheitsbedenken, wird die Beziehung zwischen CBG und Herzgesundheit umfassend beleuchtet. Es wird hinterfragt, inwieweit CBG als Teil einer Herzensgesundheitsstrategie betrachtet werden kann.

Mehr