High: Was das Gefühl auslöst und wie du richtig damit umgehst

High zu sein fühlt sich für jede Person anders an. Meist meint man ein verändertes Bewusstsein durch Cannabinoide wie THC, HHC oder neue Varianten wie THCP/HHCP. Manche suchen das Gefühl, andere geraten ungeplant hinein. Wichtig ist: verstehen, was das High beeinflusst, und zu wissen, wie man sicher reagiert, wenn es zu stark wird.

Was beeinflusst das High?

Mehrere Faktoren entscheiden über Intensität und Dauer. Erstens: der Wirkstoff. THC ist klassisch psychoaktiv und erzeugt das typische High. HHC, THCP oder HHCP können ähnlich, aber unterschiedlich stark wirken. Zweitens: die Menge und die Art der Einnahme. Rauchen oder Vaporisieren wirkt schnell und kurz, Edibles brauchen länger zum Einsetzen, wirken aber intensiver und länger. Drittens: deine Toleranz. Regelmäßige Konsumenten brauchen oft mehr, Gelegenheitsnutzer weniger.

Viertens: Körperfaktoren wie Gewicht, Stoffwechsel und Medikamente können das High verstärken oder abschwächen. Auch Psyche und Umgebung spielen eine große Rolle – fühlst du dich sicher und entspannt, ist das High oft angenehmer. Und fünftens: die Produktqualität. Produkte mit unklaren Inhaltsstoffen oder hoher Konzentration überraschen häufig negativ.

Praktische Tipps: Wenn du zu high bist

Atme ruhig. Panik verstärkt unangenehme Gefühle. Setz dich hin oder leg dich in einer ruhigen, vertrauten Umgebung hin. Trinken hilft – vor allem Wasser oder Fruchtsaft, das stabilisiert. Fetthaltiges Essen kann helfen, besonders bei Edibles: der Körper verarbeitet so die Wirkstoffe anders.

Ein alter Trick: Schwarzer Pfeffer oder etwas Zitrone riechen/essen kann bei manchen Menschen das Gefühl dämpfen. CBD kann die psychoaktive Wirkung von THC abschwächen; Produkte mit hohem CBD-Anteil oder CBD-Öl können helfen, wenn verfügbar. Wenn du das nächste Mal konsumierst: „start low and go slow“ – kleine Portionen und warten, statt nachzulegen.

Vermeide Alkohol und andere Drogen, das erhöht Risiken. Fahr nicht und bediene keine Maschinen. Wenn Herzrasen, starke Verwirrung oder Atemprobleme auftreten, suche ärztliche Hilfe. Bei Haustieren: THC kann gefährlich sein. Gib Hunden oder Katzen niemals Cannabis-Produkte ohne Tierarzt.

Willst du High erleben, ohne Überraschungen? Achte auf Produktetiketten, kaufe bei seriösen Anbietern und informiere dich über Wirkstoffe wie HHC oder THCP. Wenn du unsicher bist, frag im Fachhandel oder beim Arzt. Klein anfangen, geduldig warten und auf den eigenen Körper hören – so bleibt das High kontrollierbar und sicher.

Wie Erkennt Man, Dass Man Wirklich High Ist? Ein Tiefgründiger Leitfaden

Wie Erkennt Man, Dass Man Wirklich High Ist? Ein Tiefgründiger Leitfaden

Der Konsum von Cannabis kann zu einer Vielzahl von Erfahrungen führen, die von Person zu Person variieren. Dieser Artikel befasst sich damit, wie man erkennen kann, ob man wirklich high ist, indem er sowohl die körperlichen als auch die geistigen Anzeichen untersucht, die darauf hindeuten. Zudem werden interessante Fakten über Cannabis und dessen Wirkung auf den menschlichen Körper eingeführt und nützliche Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser Erfahrung gegeben.

Mehr