M&M's Verbot – Was steckt dahinter?

Du hast sicher schon von M&M's mit THC oder CBD gehört und dich gefragt, warum die plötzlich nicht mehr zu bekommen sind. Kurz gesagt: Das Verbot entsteht aus dem deutschen Lebensmittelgesetz und den strengen Regeln für psychoaktive Substanzen. Wir erklären dir in einfachen Worten, welche Regeln greifen und was das für dich bedeutet, wenn du Edibles magst.

Rechtslage für cannabinoidhaltige Süßigkeiten

In Deutschland gilt: Alles, was als Lebensmittel gilt, muss frei von unzulässigen Zusatzstoffen sein. THC zählt zu den verbotenen Stoffen, sobald es über der Grenze von 0,2 % liegt. Das bedeutet, ein M&M's, das THC enthält, wird als illegales Lebensmittel eingestuft – egal, ob es nur zu Genusszwecken gedacht ist.

CBD ist etwas lockerer geregelt, weil es nicht psychoaktiv ist. Doch auch hier dürfen die Konzentrationen nicht über dem Grenzwert liegen, und das Produkt muss aus Nutzhanf stammen, nicht aus Cannabis mit hohem THC‑Gehalt. Wenn ein Hersteller also beide Cannabinoide in ein M&M's steckt, muss er exakt nachweisen, dass das THC‑Level zulässig ist. Praktisch passiert das selten.

Wie du legal unterwegs bleibst

Willst du trotzdem Edibles genießen, gibt es ein paar Tricks: Erstens, setze auf Produkte, die klar als CBD‑Only gekennzeichnet sind und den THC‑Gehalt nachweisen können. Zweitens, kaufe nur bei seriösen Shops, die Laborberichte veröffentlichen. Drittens, halte dich an die empfohlene Dosierung – zu viel kann schnell problematisch werden, besonders wenn du nicht weißt, was drin steckt.

Ein weiterer Tipp: Wenn du nach einem süßen Snack suchst, probiere reguläre M&M's und ergänze dein Erlebnis mit einem separaten CBD‑Tropfen. So bist du auf der sicheren Seite und musst dir keine Sorgen um das Gesetz machen.

Falls du bereits M&M's mit THC gekauft hast und unsicher bist, ob du sie behalten darfst, ist der sicherste Weg, sie zu vernichten. Der Besitz solcher Produkte kann bei einer Kontrolle rechtliche Folgen haben, selbst wenn du sie nicht konsumierst.

Zusammengefasst heißt das: Das M&M's Verbot steht nicht für alle Edibles, sondern genau für solche, die die THC‑Grenze überschreiten. Wenn du dich über die aktuelle Gesetzeslage informieren willst, schau regelmäßig auf offiziellen Seiten wie dem BfArM nach. Dort gibt es Updates, die dir helfen, immer legal zu bleiben.

Du hast noch Fragen? Schreib sie in die Kommentare oder schau dir unsere FAQ zu Cannabis‑Edibles an. Wir halten dich auf dem Laufenden, damit du entspannt genießen kannst – ohne Ärger mit dem Gesetz.

M&M's in Europa: Verbot? Fakten zum Lebensmittelrecht

M&M's in Europa: Verbot? Fakten zum Lebensmittelrecht

Erklärt, warum M&M's in der EU nicht komplett verboten sind, welche Inhaltsstoffe kritisch sind und wie das EU‑Lebensmittelrecht funktioniert.

Mehr