Thujon: Was ist das und warum hört man davon?

Thujon ist ein natürliches Pflanzenstoff, der vor allem in Wermut (Artemisia absinthium), Beifuß und einigen Salbeiarten vorkommt. Viele kennen das Wort aus Geschichten über Absinth und die angeblichen halluzinogenen Effekte. Fakt ist: Thujon ist kein Cannabinoid und wirkt anders als CBD oder THC. Es ist chemisch ein Monoterpen‑Keton und kann in höheren Dosen das Nervensystem beeinflussen.

Was sind typische Wirkungen und Risiken?

In kleinen Mengen verursacht Thujon meist keine spürbaren Effekte. In höheren Dosen können allerdings Schwindel, Muskelzucken, Unruhe oder Krampfanfälle auftreten. Diese Wirkungen treten vor allem bei direkter Aufnahme hoher Konzentrationen auf, etwa durch selbstgemischte Extrakte. In Kombination mit Alkohol verstärken sich Risiken oft, weil Alkohol die Wirkung auf das Gehirn zusätzlich dämpft und die Toxizität erhöhen kann.

Personen mit Epilepsie, Schwangere, stillende Frauen und Menschen, die bestimmte Medikamente nehmen, sollten Thujon meiden. Wenn du Medikamente einnimmst, sprich mit einer Ärztin oder einem Arzt, bevor du Produkte mit Wermut verwendest.

Sicherheit: Woran erkennst du sichere Produkte?

In Europa gelten gesetzliche Limits für Thujon in Spirituosen und Bitterstoffen, damit normale Absinth‑Produkte sicher konsumiert werden können. Verlass dich auf seriöse Hersteller: Gute Labels geben Zutaten, Herstellungsverfahren und oft Laboranalysen an. Wenn ein Produkt keine Angaben macht oder exotisch hohe Wirkversprechen hat, lieber die Finger davon lassen.

Praktische Tipps: Kaufe Absinth von bekannten Marken, lies Bewertungen und such nach einem Analysezertifikat (COA). Wenn du Symptome wie starke Übelkeit, anhaltenden Schwindel oder Krampfanfälle bemerkst, hol sofort medizinische Hilfe.

Viele Menschen verwechseln Thujon mit den Effekten von Cannabis oder CBD. Thujon verursacht keine entspannende CBD‑Wirkung und erzeugt auch kein THC‑High. Wenn du CBD‑Produkte nutzt, entstehen keine typischen Thujon‑Effekte — die Wirkstoffe und Risiken sind unterschiedlich.

Kurzer Hinweis zur Dosierung: Es gibt keine sichere „Hausformel“ für Thujon. Halte dich an Produkte, die getestete und deklarierte Inhaltsstoffe haben. Bei Unsicherheit lieber eine niedrige Menge probieren und beobachten, wie dein Körper reagiert.

Wenn du tiefer einsteigen willst: Frag gezielt nach COAs, informiere dich über Herstellungsverfahren und vermeide DIY‑Extrakte aus wild gesammelten Pflanzen. So bleibst du neugierig — aber sicher.

Welche Lebensmittel enthalten Thujon?

Welche Lebensmittel enthalten Thujon?

In diesem Beitrag untersuchen wir, welche Lebensmittel Thujon enthalten. Thujon ist eine Substanz, die in bestimmten Pflanzen gefunden wird und eine Reihe von gesundheitlichen Wirkungen haben kann. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Lebensmittel mit diesem wichtigen Inhaltsstoff zu geben. Seien Sie versichert, dass wir uns bemühen, Ihnen die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Mehr