Was trinken bei Schwächegefühl: schnelle Hilfe & sichere Getränke

Plötzlich schwindelig oder kraftlos? Das Gefühl kann viele Ursachen haben – Dehydrierung, niedriger Blutzucker, Blutdruckabfall oder Erschöpfung. Bevor du dich hinlegst oder Panik bekommst: richtig trinken hilft oft schnell. Hier findest du konkrete, einfache Getränke-Tipps, die sofort Linderung bringen können.

Sofortmaßnahmen: Was jetzt trinken?

Trinke zuerst kleine Schlucke statt einen großen Becher auf einmal. Das hilft dem Körper, die Flüssigkeit besser aufzunehmen und verhindert Übelkeit. Geeignete Getränke in dieser Reihenfolge:

- Wasser: Beginne mit Zimmertemperatur. Bei leichter Dehydrierung reicht oft 200–300 ml zuerst, dann nach 10–15 Minuten nachschenken.

- Elektrolytlösung: Bei starkem Schwächegefühl nach Sport, Durchfall oder Erbrechen sind Elektrolyte wichtig. Fertige Rehydrationslösungen aus der Apotheke oder Sportgetränke (nicht zu stark gesüßt) helfen schnell.

- Hausmittel-ORS: Wenn keine fertige Lösung da ist, mische 1 Liter Wasser mit 6 Teelöffeln Zucker und 1/2 Teelöffel Salz. Das ersetzt Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe.

- Fruchtsaft oder Traubenzucker: Wenn du das Gefühl hast, es könnte am Blutzucker liegen (zittern, Schwitzen, Heißhunger), nimm 100–200 ml Fruchtsaft oder ein Stück Traubenzucker. Bei Diabetikern vorher Blutzucker messen und die individuelle Notfallanweisung beachten.

- Kokoswasser: Natürliches Elektrolytgetränk, besonders gut nach Sport oder Hitze. Es enthält Kalium und ist sanfter als manche Fertigdrinks.

- Ingwertee oder Pfefferminztee: Wenn die Schwäche mit Übelkeit einhergeht, beruhigen diese Tees Magen und können das Wohlbefinden verbessern.

Was du vermeiden solltest & wie du vorbeugst

Vermeide Alkohol, sehr starke koffeinhaltige Getränke und stark gezuckerte Limonaden als Erste-Hilfe-Maßnahme. Alkohol verschlechtert Dehydrierung, zu viel Koffein kann Herzrasen und Schwindel auslösen.

Zur Vorbeugung: regelmäßig tagsüber trinken (wasserbasiert), bei Hitze oder Sport Elektrolyte ergänzen, kleine regelmäßige Mahlzeiten gegen Blutzuckerschwankungen und genug Schlaf. Wenn du Medikamente nimmst, sieh in der Packungsbeilage nach, ob Schwindel eine Nebenwirkung sein kann.

Wann zum Arzt? Wenn das Schwächegefühl plötzlich sehr stark ist, länger als ein paar Stunden anhält, von Brustschmerzen, Atemnot, Verwirrung oder Bewusstseinsverlust begleitet wird oder wiederholt auftritt, such sofort ärztliche Hilfe. Bei bekannter Herzkrankheit, Diabetes oder Blutdruckproblemen lieber frühzeitig abklären lassen.

Kurz gesagt: Ruhe, kleine Schlucke Wasser oder eine Elektrolytlösung und bei Verdacht auf niedrigen Blutzucker Traubenzucker oder Saft. Beobachte dich: bleibt das Gefühl oder kommen Alarmzeichen dazu, dann Hilfe holen.

Was sollte ich trinken, wenn ich mich schwach fühle?

Was sollte ich trinken, wenn ich mich schwach fühle?

Hallo an alle, die sich gerade schwach fühlen und nach Lösungen suchen. In diesem Artikel teile ich meine Erkenntnisse darüber, was zu trinken ist, wenn man sich schwach fühlt. Ich werde auf gesunde Getränkeoptionen eingehen, die helfen können, unseren Körper zu stärken und uns besser fühlen zu lassen. Ich hoffe, meine Tipps sind für euch hilfreich und bringen euch wieder in Schwung. Bleibt gesund!

Mehr